Gegenvorschlag zur Baselbieter Kita-Initiative kurz vor Abschluss
©Symbolbild: Keystone
Landrat
Baselland

Gegenvorschlag zur Baselbieter Kita-Initiative kurz vor Abschluss

17.09.2025 16:31 - update 17.09.2025 20:34

Baseljetzt

Die Baselbieter Regierung bereitet einen Gegenvorschlag zur SP-Initiative «Gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien». Die Vorlage soll in den nächsten Wochen an den Landrat überwiesen werden.

Der Gegenvorschlag sieht erstmals eine Beteiligung des Kantons an den Kinderbetreuungskosten der Erziehungsberechtigten vor, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte. Dieser Sockelbeitrag solle 25 Prozent der Kosten abdecken und für alle Einkommensstufen gleich sein. Ab 2027 sollten das Jährlich 36 Millionen Franken sein.

In den sogenannten Modellkosten, die die Berechnungsgrundlage für den Sockelbeitrag darstellen, sollen zudem die insbesondere durch Teuerung bedingten Kostenerhöhungen der vergangenen Jahre einberechnet werden.

Landrat verlangte Gegenvorschlag

Die Behandlungsfrist für die Initiative im Kanton Basel-Landschaft war verlängert worden. Die Regierung hatte das Volksbegehren zunächst dem Parlament ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfohlen. Der Landrat folgte jedoch im Januar 2023 einem Antrag der Justiz- und Sicherheitskommission, die Regierung zur Ausarbeitung eines Gegenvorschlags zu beauftragen.

Die nichtformulierte Kita-Initiative der SP kam im August 2021 zustande. Sie verlangt, dass Kanton und Einwohnergemeinden verpflichtet werden, eine kostenlose und bedarfsgerechte familienexterne Betreuung für Kinder bis zum Eintritt in die erste Primarschulklasse zu gewährleisten. Zudem sollen Arbeitsbedingungen und Qualität in den Kindertagesstätten verbessert werden. (sda/maf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.