
Gemeindewahlen 2025 in Riehen: «Lebendiges Riehen» und «Bürgerliche Allianz Riehen» starten in den Wahlkampf
Baseljetzt
Am 19. Oktober 2025 stehen in Riehen Gemeindewahlen an: «Lebendiges Riehen» wirbt für soziale, ökologische und finanzielle Nachhaltigkeit, die Bürgerliche Allianz für Stabilität, Bildung und Infrastruktur.
Am 19. Oktober 2025 finden die Gemeindewahlen in Riehen statt. Gewählt werden der Einwohnerrat, der Gemeinderat und die Gemeindepräsidentin oder der Gemeindepräsident.
«Lebendiges Riehen»
Die Evangelische Volkspartei (EVP), die Sozialdemokratische Partei (SP) und die Grünen haben sich zu einer gemeinsamen Liste zusammengeschlossen. Die Liste trägt den Namen «Lebendiges Riehen» und hat zum Ziel, eine Politik der Zusammenarbeit und Vernunft zu etablieren. Zu den Kandidierenden gehören Christine Kaufmann (EVP), Martin Leschhorn Strebel (SP), Anna Verena Baumgartner (SP), Simeon Schneider (EVP) und Noah Weber (Grüne).
Ihren Schwerpunkt setzt die Liste auf eine nachhaltige Politik, die soziale, ökologische und finanzpolitische Aspekte berücksichtigt. In der Finanzpolitik fordert sie die Gemeindefinanzen nicht nur mit Sparmassnahmen zu stabilisieren, sondern auch mit zusätzlichen Einnahmen wie der OECD-Mindeststeuer. Es wird ein solidarisches Riehen gefordert, das auf Kürzungen verzichtet und soziale Teilhabe durch Unterstützung von Familien, Vereinen und Quartierzentren stärkt, schreibt die Allianz in einer Medienmitteilung. Umweltpolitisch verlangt sie konkrete Schritte gegen die Klimafolgen, darunter Photovoltaik auf Gemeindedächern, Baumschutz, naturnahen Hochwasserschutz und eine stärkere Förderung von ÖV und Veloverkehr.
«Bürgerliche Allianz Riehen»
Die bürgerliche Allianz Riehen, bestehend aus der Mitte, FDP, LDP und SVP, startet geschlossen in den Wahlkampf. Ihr Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen, Bewährtes zu bewahren und Riehen mit Augenmass weiterzuentwickeln. Die fünf Kandidierenden für den Gemeinderat sind Silvia Schweizer (FDP), Daniel Hettich (LDP), Felix Wehrli (SVP), Patrick Huber (Die Mitte) und Stefan Suter (SVP).
Die bürgerliche Allianz Riehen setzt ihren Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Gemeinde bei gleichzeitiger Sicherung der Lebensqualität und Stabilität des Gewerbes. In der Finanzpolitik will sie den Haushalt ausgleichen, ohne die Steuern zu erhöhen, und gezielt in Liegenschaften und Schulhäuser investieren. Bildung und Familie sollen durch den Ausbau von Tagesstrukturen, Ferienangeboten und Entlastung der Lehrpersonen gestärkt werden. Die Pflege von Grünanlagen, Wäldern und Parks sowie der Klimaschutz stehen im Fokus der Werkdienste. Kultur-, Freizeit- und Sportangebote sollen erhalten und erweitert werden, etwa durch neue Sporthallen und die Sanierung von Freizeitzentren. Bei Infrastruktur und Verkehr setzt die Allianz auf modernisierte Velowege, Kleinbuslinien und den Ausbau des Wärmeverbunds.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise