Giftgrüne Brunnen in Basel: Niemand weiss, wer es war
©Bild: 20 Minuten
Aktion
Basel-Stadt

Giftgrüne Brunnen in Basel: Niemand weiss, wer es war

12.08.2023 10:02 - update 12.08.2023 11:04

Baseljetzt

In der Nacht auf Freitag wurden mehrere Basler Brunnen leuchtend grün eingefärbt. Die Urheberschaft dieser Aktion ist noch immer unbekannt.

Am Freitagmorgen «erstrahlte» das Wasser im Tinguely-Brunnen, Zschokke-Brunnen und Rümelins-Brunnen in leuchtendem Hellgrün. Wer hinter der Aktion steckt, bleibt jedoch ein Rätsel, wie 20 Minuten am Samstag berichtete.

Die IWB, welche für die öffentlichen Brunnen in der Stadt zuständig sind, reinigten die Brunnen schnell, wissen laut 20 Minuten aber nicht, wer sie verschmutzt hatte.

«Climate Justice» will es nicht gewesen sein

Ein Zusammenhang mit den Klimaprotesten der Gruppe «Climate Justice», die am selben Tag mit ihrer Aktion auf dem Rhein bei der Dreirosenbrücke für Aufsehen sorgte, liegt nahe. Sie hat nach eigenen Angaben aber nichts mit den giftgrünen Brunnen in der Innenstadt zu tun, so 20 Minuten.

Dass Brunnen plötzlich farbig erscheinen, ist nicht neu. In Italien färbten Aktivisten im Frühling mehrere berühmte Brunnen ein, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Im Juni hatte ein Brunnen in St. Gallen plötzlich farbiges Wasser. Auch dort erfuhr niemand, wer dafür verantwortlich war. (mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.08.2023 11:33

Shanghai01

Sieht eigentlich schön aus so giftig grün. Aber die Farbe täuscht, es sind Uranin Salze. Bereits kleine Mengen geben extrem starke Färbungen ab. Man verwendet dies vorallem um (unterirdische) Wasserläufe zu markieren oder Leckagen zu finden. Der fluoreszierende Farbstoff lässt sich auch noch in extremer Verdünnung nachweisen.

1 1
14.08.2023 05:48

TomGrau

eigentlich ganz schön 🙂

0 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.