
Harris geht Trump bei erstem Wahlkampfauftritt hart an
Baseljetzt
Kamala Harris hielt am Dienstag im Swing State Wisconsin ihre erste Wahlkampfrede. Darin nahm die Präsidentschaftsbewerberin direkt Bezug auf Donald Trumps Verurteilung wegen Betrugs.
Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Kamala Harris ist im Wahlkampfmodus. Am Dienstag ging sie ihren republikanischen Gegner Donald Trump bei ihrer Rede hart an. Harris verwies in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin auf ihre Biografie als Bezirksstaatsanwältin von San Francisco und Justizministerin in ihrer Heimat Kalifornien. «Ich habe mich mit den grossen Banken der Wall Street angelegt und sie wegen Betrugs zur Rechenschaft gezogen. Donald Trump wurde gerade des Betrugs in 34 Fällen für schuldig befunden», sagte die 59-Jährige.
Trump war Ende Mai im Prozess um die Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen an eine Pornodarstellerin schuldig gesprochen worden. Es ist das erste Mal in der US-Geschichte, dass ein ehemaliger Präsident wegen einer Straftat verurteilt wurde. Die US-Vize ging in ihrer Rede noch auf weitere juristische Probleme des Republikaners ein. «Bei dieser Wahl stehen wir alle vor der Frage, in was für einem Land wir leben wollen», rief sie. «Wollen wir in einem Land der Freiheit, des Mitgefühls und der Rechtsstaatlichkeit leben oder in einem Land des Chaos, der Angst und des Hasses?»
When you read Donald Trump’s 2025 agenda, you will see he intends to cut Social Security and Medicare, give tax breaks to billionaires, end the Affordable Care Act, and more.
— Kamala Harris (@KamalaHarris) July 23, 2024
We are not going back.pic.twitter.com/tRPmq7kYcR
Wisconsin ist ein Swing State
Dass Harris für ihren ersten Auftritt den Bundesstaat Wisconsin auswählte, ist kein Zufall. Wisconsin ist ein sogenannter Swing State – also ein Bundesstaat, der bei der Präsidentenwahl am 5. November weder fest den Republikanern noch den Demokraten zugeschrieben wird. Diese umkämpften Bundesstaaten sind im Wahlkampf besonders wichtig, weil sie wahlentscheidend sind.
Nach dem Auftritt von Harris wurde der Song «Freedom» von US-Superstar Beyoncé gespielt. Der US-Sender CNN berichtete, dass Harris von Beyoncé die Erlaubnis erhalten habe, das Lied zu spielen. US-Präsident Joe Biden hatte am Sonntag angekündigt, sich aus dem Wahlkampf zurückzuziehen und sich hinter Harris als Ersatzkandidatin gestellt. Sie hat in der Demokratischen Partei breite Unterstützung bekommen. (sda/lef)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
PJPM
Eines ist sicher: Gewinnt Trump, dann war es der sensationellste Wahlkampf aller Zeiten, wenn nicht, dann war es Betrug.
Vote 4 K.H.!!!
Sonnenliebe
sehr gut, ich hoffe, sie setzt sich durch