
Hier singen «Nonnen» für den Erhalt des Musical Theater
Victoria Mutschler
Das Komitee «Musical Theater lebt!» übergab der Regierung am Donnerstag 3’500 Unterschriften für des Kulturhauses. Zuvor demonstrierten sie tänzerisch vom Bankverein zum Marktplatz – als Nonne verkleidet
Punkt 10 Uhr: Trommelwirbel und Gesang hallt durch die Freien Strasse. Ist etwa schon Fasnacht? Dies könnten sich die Basler gedacht haben. Denn mit den Klängen marschieren ein Dutzend als Nonnen verkleidete Personen in Fasnachtsmanier. Doch der Hintergrund ist ernst. Das Musical Theater soll so gerettet werden.
Im Gepäck der Nonnen: 3’500 Unterschriften. Darunter seien auch 600 Prominente, welche sich für den Erhalt des Theater einsetzen, so das Komitee.
Musik und Tanz schliessen sich zusammen
Die Demonstration war nicht nur musikalisch, sondern auch tänzerisch für ein politisches Anliegen wohl einmalig. Es wurde vom Ensemble des Musicals «Sister Act», das derzeit im Musical Theater Basel aufgeführt wird, begleitet. Außerdem schlossen sich Vertreterinnen und Vertreter der Musicalschule «Move in Arts» sowie Trommler und Flötenspieler an, die sich ebenfalls für den Erhalt des Kulturhauses engagieren.
Im Frühling 2022 gab die Basler Regierung bekannt, im Gebäude der heutigen Konzert- und Theaterhalle das in Basel seit Jahrzehnten geforderte 50-Meter-Schwimmbecken einzurichten. Dafür seien Investitionen bis zu 80 Millionen nötig.
Eine separate Volksinitiative fordert ein Hallenbad mit einem 50-Meter-Schwimmbecken. Der Grosse Rat beschloss dieses Jahr, die Abstimmungsfrist für die Hallenbad-Initiative zu verlängern, um Konflikte mit der Musical-Theater-Initiative zu vermeiden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise