Hunderte protestieren gegen Sparmassnahmen von SRF
Baseljetzt
Mehrere Hundert Menschen haben am Samstag in Basel gegen die Streichung des «Wissenschaftsmagazins» und Kürzungen bei SRF 2 Kultur protestiert. Sie überreichten eine Petition mit über 27’000 Unterschriften.
Rund 300 Personen folgten dem Aufruf von Hörer:innen, Wissenschaftler:innen sowie Kulturschaffenden, wie ein Baseljetzt-Reporter berichtete. Die Demonstrierenden versammelten sich am Nachmittag zu einer Standkundgebung auf dem Meret Oppenheim-Platz vor den SRF Studio Basel, wo unter anderem die Sendungen von SRF 2 Kultur produziert werden. Sie hatten Transparente mit der Aufschrift «Für eine starke SRG» oder «Science matters» dabei.
Köbi Gantenbein ist ein regelmässiger Hörer des «Wissenschaftsmagazins“, das den SRF-Sparmassnahmen zum Opfer gefallen ist. Deshalb hat er eine Petition gegen die Einstellung des Magazins lanciert. Zu seiner Überraschung haben fast 30’000 Menschen unterschrieben.
Die Teilnehmenden der Demonstration überreichten Rajan Autze, interimistisch publizistischer Leiter von SRF 2 Kultur, die Petition «Hörerinnen und Hörer wollen das «Wissenschaftsmagazin». Autze kann den Unmut der Menschen verstehen. Die Petition könne jedoch keine Entscheidungen rückgängig machen.
Politische Prominenz unter Demonstrierenden
Unter den Demonstrierenden war auch politische Prominenz vertreten. Katja Christ spricht sich im Interview mit Baseljetzt gegen die Sparmassnahmen des SRF aus.
Das Schweizer Radio und Fernsehen hatte Anfang Februar bekanntgegeben, bis Ende 2026 knapp acht Millionen Franken sparen zu wollen. Bereits bis Anfang nächstes Jahr sollen rund 50 Vollzeitstellen abgebaut werden. Das «Wissenschaftsmagazin» und «Kontext» auf Radio SRF 2 Kultur werden gestrichen. (sda/jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
GLOBA
Ich war ein regelmässiger Zuschauer von SRF! Aber seit Jahren schalte ich auf die deutschen Sender um. Bei diesem Programm bin ich für die SRF-Sparmassnahmen.
Sonnenliebe
Das war wichtig und hoffentlich nützt es auch. Es kann nicht sein, dass die SVP mit ihrer Halbierungs-Initiative durchkommt und wir nur noch Blocher TV sehen können, das ist der Zweck dieser Partei, die neutrale, demokratische und wissenschaftliche Informationen durch die SRG zu schwächen. Das wäre schlimm und würde uns schaden.