
Im Adullam findet eine Vernissage zur Schönheit des Alterns statt
Johanna Samland
Am 20. September findet im Adullam eine Fotoausstellung zur Schönheit des Alterns statt. Unter dem Titel «Gewachsene Schönheit» werden Menschen und Pflanzen in eine Beziehung gesetzt.
Die Adullam-Stiftung veranstaltet eine Kampagne mit dem Titel «Lebenswert. Liebenswert? Abschied.» Der Auftakt der Kampagne bildet die Vernissage der Fotoausstellung «Gewachsene Schönheit» von Simon Döbeli am 20. September. Das Ziel der Kampagne ist es, mit gesellschaftlichen Vorurteilen aufzuräumen und zu zeigen, dass Altern etwas Positives sein kann.
Pflanzen und Menschen treten in einen Dialog
In seinen Bildern zeigt Simon Döbeli, dass sowohl Menschen als auch Pflanzen die Spuren der Zeit tragen. Die Strukturen, die bei Pflanzen als schön wahrgenommen werden, würden bei Menschen oft nicht als schön erkannt. «Während Schönheit in der Natur selbstverständlich wiedererkannt wird, werden Alterserscheinungen in unserer Gesellschaft häufig als unschön und störend empfunden», schreibt Sabine Eglin Buser, die CEO der Adullam-Stiftung Basel.
Durch die Nebeneinanderstellung der Natur und der Menschen soll gezeigt werden, dass die sich verändernden Hautstrukturen «kein Makel, sondern ein Zeichen von Reife, Erfahrung und Würde» sind, teilt die Adullam-Stiftung mit.
Die Ausstellung kann ab dem 22. September im Café Jardin beim Adullam Spital Basel besichtigt werden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Spannende Sache
spalen
spannende und sicher eindrucksvolle veranstaltung, die ich mir sicher ansehen werde