Im Rosentalturm sollen 74 günstige Wohnungen entstehen
©Visualisierung: Herzog & de Meuron
Grossüberbauung
Basel-Stadt

Im Rosentalturm sollen 74 günstige Wohnungen entstehen

29.10.2025 15:38

Baseljetzt

Das geplante Gebäudeensemble mit dem Rosentalturm von Herzog & de Meuron beim Messeplatz bietet 400 Wohnungen. Davon werden 74 zur Kostenmiete angeboten, wie aus der Baupublikation der MCH Group hervorgeht.

Der Bebauungsplan sieht einen Anteil von 40 Prozent preisgünstiger Wohnungen vor, jedoch mit einer Obergrenze von 10’000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche in diesem Segment.

Die Zahl der Wohnungen könne sich bis zur Realisierung noch leicht verändern, da sie von der endgültigen Grösse der einzelnen Einheiten abhänge, präzisierte die MCH Group auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Geplante seien vor allem Familienwohnungen mit 3,5 bis 5,5 Zimmern.

Die Bauherrin will das bestehende Messeparkhaus abreissen und dort einen 94 Meter hohen Turm errichten. Auf der Seite hin zur Riehenstrasse ist zudem ein Längsbau geplant. Nebst Wohnraum sind 1400 Quadratmeter Gewerbefläche vorgesehen.

Neue Tiefgarage in Planung

Mit dem Abbruch des Parkhauses fallen 1143 Parkplätze weg. Stattdessen sollen 731 Parkplätze in einer mehrgeschossigen Tiefgarage Platz finden. Dabei stehen 549 der Öffentlichkeit zur Verfügung, wie es in der Baupublikation heisst.

Zwischen Rosentalturm und dem Längsgebäude ist ein Innenhof vorgesehen, der als öffentlich zugänglicher Park und Fortsetzung der Rosentalanlage zum Verweilen einladen soll. Der Hof wird mit einem Pavillon, einem Baumhain, Gastroangebot und Spielgeräten versehen.

Geschützte Kastanien können stehen bleiben

Ein Punkt, welcher der Grosse Rat vor fünf Jahren im Bebauungsplan festhielt, ist der Erhalt der elf geschützten Rosskastanien am angrenzenden Rand der Rosentalanlage. Die Bauarbeiten stellen auch für das Wurzelwerk der über 80-jährigen Bäume keine Gefahr dar.

Wegen der benachbarten Baugrube muss nur eine geringe Anzahl Wurzeln entfernt werden, wodurch es gesamten Baumbestand «keine Vitalitätseinbussen» gibt, wie es in der Baupublikation heisst.

Insgesamt werden sechs Bäume gefällt, wobei keine Rosskastanie darunter ist. Es sind Ersatzpflanzungen vorgesehen. Der Rosentalturm wird Erdwärmesonden geothermisch beheizt und mit einer Fassadenbegrünung versehen, wie es weiter heisst. Die Einsprachefrist für das Bauprojekt läuft bis am 28. November. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.10.2025 07:10

akjo

schon wieder Wohnungen der sich keinen leisten kann. Siehe Clarathurm dort stehen viele Wohnungen leer. Teure Wohnung gibt es In Basel wie Sand am Meer aber günstige Wohnungen kaum. Ich suche seit 5 Jr. eine moderne 3 Zwg. mit ca. 73 m2. bis max. 1.700 Fr. keine Chance.

1 2
29.10.2025 16:27

spalen

und ein weiteres hochhaus in basel. ob das wirklich der weisheit letzter schluss ist?

3 7
30.10.2025 06:49

Nachdenken

Es ist durchaus möglich, dass Sie, wenn Sie einmal über den Tellerrand von Basel hinausblicken, feststellen, dass Hochhäuser auf der ganzen Welt gebaut werden. Sogar in den Vororten von Basel entstehen sie.

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.