
In der Ostschweiz für 90 Minuten nicht an Florenz denken
David Frische
Der FCB bewegt sich in zwei Welten: Europäisch fliegt er hoch, national auf halber Höhe. Ohne fünf Spieler und Trainer Heiko Vogel will er nach und vor dem Kracher gegen Florenz in St. Gallen trotzdem siegen.
Wie kann der FC Basel am Sonntag in St. Gallen gewinnen, wird sich manch ein rotblauer Fan fragen. Zum einen, weil die Mannschaft nach der Traumvorstellung am Donnerstag in der Conference League gegen die AC Fiorentina ausgelaugt sein könnte. Zum anderen, weil eben solch ein Spiel kommenden Donnerstag im ausverkauften Joggeli ansteht, und der FCB etwas Historisches erreichen kann: Als Schweizer Klub in ein europäisches Endspiel einziehen.
Dass der Spagat zwischen grosser europäischer Bühne und der Schweizer Super League nicht einfach ist, zeigt diese Saison. Er fällt nicht nur dem FCB schwer, das Problem findet sich auch bei anderen europäischen (Spitzen-)Klubs. Aber der FC Basel steht diese Saison exemplarisch für die zwei Welten.
Erwartungshaltung in der Liga geschrumpft
Dass Rotblau dieses Problem am 33. von 36 Spieltagen noch in den Griff bekommt, dürften mittlerweile viele Fans bezweifeln. Die Tatsache, dass der FCB unter der Woche aber einmal mehr europäisch begeistert hat, und die Vorfreude auf das Rückspiel am kommenden Donnerstag gegen Florenz in der Stadt riesig ist, entschädigt sie etwas. Und Rotblau kommt entgegen, dass man nächste Saison wahrscheinlich sogar als Tabellenfünfter an der Qualifikation zur Conference League teilnehmen könnte. Obgleich eine solche Schlussklassierung in der Super League-Tabelle natürlich weit unter den Basler Ansprüchen läge.
Fakt ist, dass drei Punkte den FCB in seinem Höhenflug bestätigen würden. Fakt ist aber auch, dass er in St. Gallen auf fünf Spieler und Interimstrainer Heiko Vogel verzichten muss. Vogel ist, wie seine Akteure Taulant Xhaka, Wouter Burger und Kasim Adams, am Sonntag gesperrt. Sergio Lopez und Arnau Comas fehlen zudem verletzt.
Heiko Vogel vertraut seinen Assistenten
Heiko Vogel wird von der Tribüne aus nicht ins Spielgeschehen eingreifen, wie er im Vorfeld des Spiels betonte. Die Assistenztrainer Martin Andermatt und Davide Callà sowie Goalietrainer Gabriel Wührich werden die Geschicke leiten. «Sie haben da freie Hand. Es ist alles abgesprochen», so Vogel. Er hofft, dass seine Mannschaft «die Emotionalität positiv mitnehmen» kann, die sie aus Florenz zieht. Am Sonntag werde wieder ein «ganz anderes Spiel». «Aber ähnlich intensiv mit dem Gegner, der uns erwartet», so Vogel.

Gegen St. Gallen weist der FCB diese Saison eine positive Bilanz auf: Bisher gab es ein 3:2, 1:1, 2:1 im Cup-Viertelfinal und ein 1:1. Auswärts könnte Basel wettbewerbsübergreifend den fünften Sieg in Folge landen. Schafft es die Mannschaft, 90 Minuten nicht an Florenz zu denken, hilft ihr das sicher.
Du kannst das Spiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel am Sonntag, 14. Mai 2023, ab 16:30 Uhr im Liveticker auf Baseljetzt.ch verfolgen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise