
In der Schweiz gibt es weniger Milchkühe
Baseljetzt
Der Milchkuh-Bestand der Schweiz ist auf einem Tiefstand. Im Juli lebten 514’496 Milchkühe in der Schweiz – über 11’000 Milchkühe weniger als vor einem Jahr.
Einen Rückgang sei sich die Branche zwar gewohnt, hiess es vom Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) in einer Mitteilung am Freitag. In den letzten vier Jahren seien die Bestände aber relativ stabil geblieben.
Den Hauptgrund für den Rückgang sehen die Milchproduzenten in den gestiegenen Produktionskosten aufgrund von Krieg, Inflation und den Auswirkungen der Pandemie. Zudem sei das Futterjahr 2022 schlecht gewesen, erklärte Reto Burkhart, Kommunikationschef der Schweizer Milchproduzenten (SMP) gegenüber dem LID.
Weniger Milchkühe bedeuten aber nicht unbedingt weniger Milch. Trotz des deutlichen Kuhrückgangs lag die Milchproduktion laut SMP-Zahlen im ersten Halbjahr sogar leicht über dem Vorjahreswert. Dies sei auf Effizienzsteigerungen zum Beispiel durch Roboterställe zurückzuführen. (sda/jes)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise