
Initiative für günstigeres U-Abo ist zustande gekommen
Baseljetzt
Im Baselbiet haben Jungparteien ihre Kräfte gebündelt, um ein günstigeres U-Abo für Junge zu ermöglichen. Nun haben sie genug Unterschriften für eine Volksinitiative gesammelt.
Die Volksinitiative «für ein bezahlbares U-Abo für Kinder und Jugendliche im Kanton Basel-Landschaft» ist zustande gekommen. Die fünf Jungparteien hinter diesem Volksbegehren haben 1827 gültige Unterschriften eingereicht, wie es im Amtsblatt vom Montag heisst.
Die formulierte Gesetzesinitiative verlangt, dass Baselbieter Kinder und Jugendliche nicht mehr bezahlen müssen als ihre Altersgenossen in Basel-Stadt. Seit April 2024 bezahlen Fahrgäste unter 25 Jahren im Stadtkanton 365 Franken pro Jahr, während es im Baselbiet 542 Franken kostet.
Für diese Initiative spannten die Juso, das Junge Grüne Bündnis, die Jungen Grünliberalen, die Junge EVP sowie die Junge Mitte zusammen. Sie lancierten letztes Jahr dieses Volksbegehren, nachdem der Landrat einen entsprechenden Vorstoss zur Angleichung der Abokosten abgelehnt hatte. (sda/lef)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.


blablablubs
Das muss doch alles finanziert sein! Gut dann steigen die Steuern, da die linken ja alles vom Staat finanziert wollen. Ich freue mich auf den überfüllten ÖV 🙂 Ich werde sicher ein Nein stimmen.
Sonnenliebe
Wer zuletzt lacht…
Sonnenliebe
Eine sehr sinnvolle Sache. Geld ist oft der Grund, dass viele nicht ÖV fahren, er ist zu wenig attraktiv.