Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger moderieren den ESC
©Bild: Keystone
Trio
Unterhaltung

Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger moderieren den ESC

20.01.2025 14:59 - update 31.01.2025 16:39
Alessia Roppel

Alessia Roppel

Der Countdown läuft: In wenigen Monaten wird die St. Jakobshalle in Basel zur Bühne des Eurovision Song Contests. Wir sind für dich am ESC-Medienevent und versorgen dich live mit allen wichtigen Informationen.

🎤✨Ab 15:00 Uhr halten wir dich live auf dem Laufenden: Erfahre alles über den Start des Ticketverkaufs, wer den ESC moderiert, exklusive Einblicke in Public-Value-Projekte, das spannende Rahmenprogramm der «Arena plus» und viele weitere Highlights.

🎟️Ticketverkauf ab dem 29. Januar

Das Interesse am ESC 2025 ist massiv – Für die Tickets gab es eine halbe Million Vor-Registrationen. Nun sind die Organisatoren am «cleaning» und sortieren sogenannte Bots und falsche Registrationen aus. Wenn dies vollendet ist, kriegen alle realen Personen, die sich registriert haben, einen Zugang und bekommen, ab dem 29. Januar 10:00 Uhr, nach dem Prinzip «first come, first serve» die Möglichkeit ein Ticket zu kaufen.

🎤Mélanie Freymond und Sven Epiney moderieren das Public viewing beim ESC

Die Moderatoren Mélanie Freymond und Sven Epiney werden vor rund 30’000 Menschen das Public viewing des ESC 2025 moderieren. Zusammen sollen sie das ESC-Fieber zu den Menschen nach Hause bringen. «Es ist eine grosse Freude» strahlt Freymond. Mit ihrem Kollegen Epiney wird sie auch die Punkte für die Schweiz vergeben.

Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger moderieren den ESC 2025

Nach langer Geheimniskrämerei ist es nun bekannt: Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger werden das Finale Eurovision Song Contest 2025 moderieren. Zusammen werden sie aus der Schweiz die Welt begrüssen. Sandra Studer und Hazel Brugger werden im Duo auch die Semi-Finale moderieren.

DJ Antoine, Anna Rossinelli und Baby Lasagna in der Arena Plus

In der Arena Plus können rund 36’000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Finale des weltgrössten Musikwettbewerbs feiern. Eine 90-minütige Pre-Show mit internationalen und nationalen Acts wie Baby Lasagna, DJ Antoine und Anna Rossinelli sollen für Stimmung sorgen, bevor das Finale auf riesigen Screens live übertragen wird. Es werden noch weitere bekannte Künstler:innen in der Arena Plus auftreten. Einige der Acts sollen noch verkündet werden.

Besucher:innen können sich auf eine interaktive Einbindung ins Grand Final freuen. Die Ticketpreise reichen von CHF 55 bis CHF 128, mit einem besonderen Angebot für Familien: Kinder im Family Corner zahlen nur CHF 5. Tickets für die Arena plus sind ab 30. Januar 2025 um 10:00 Uhr bei Ticketcorner erhältlich.

📚Unterrichtsmaterialien zum ESC

Der Eurovision Song Contest 2025 geht weit über die Hauptshows in der St. Jakobshalle und der Arena plus hinaus. Ziel sei es, ein Event für die gesamte Schweizer Gesellschaft zu schaffen. Ab Februar 2025 bietet «SRF school» lehrreiche und unterhaltsame Unterrichtsmaterialien zum ESC in den vier Landessprachen an. Lehrpersonen könnten diese Materialien frei nutzen, um Schülerinnen und Schülern die kulturelle und musikalische Vielfalt des ESC näherzubringen. Das Angebot umfasse auch Song-Workshops und einen Video-Songcontest für Schulklassen und Bands.

Zusammenarbeit mit Schweizer Fachhochschulen

Ein besonderer Fokus des ESC 2025 würde auf der Zusammenarbeit mit Schweizer Hochschulen liegen. Die Kooperation mit den «ADC Young Creatives» als offizieller Kreativpartner setze ebenfalls neue Massstäbe.

Zusammen mit Studierenden würden innovative Social-Media-Konzepte entstehen, die den ESC in eine neue, kreative Dimension heben würden. Studierende der Fachhochschule Graubünden übernehmen zudem die internationale Übertragung der Opening Ceremony.

🎶 ESC in der ganzen Schweiz

Weitere, zusätzliche und Projekte ergänzen den ESC 2025: Ein Kinderchor in Altersheimen, die wohl weltweit grösste Ü-60 Party, eine Urban-Art-Aktion, Ausstellungen und diverse kulturelle Initiativen sollen den ESC in der ganzen Schweiz spürbar machen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

21.01.2025 09:08

Juventus96

Überall Diversity, aber hier kein Mann. Wie lächerlich dieses ESC

1 3
21.01.2025 13:31

pserratore

Sven Epiney & DJ Antoine 😉

1 3
21.01.2025 02:36

MatthiasCH

Gibt es kein schöneres Bild als Nemo mit Rock?

3 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.