Julian Koechlin: Vom «Neumatt»-Serienstar zum Logopäden
©Bild: Claudia Link
Kulturpreis Riehen
Kultur

Julian Koechlin: Vom «Neumatt»-Serienstar zum Logopäden

28.06.2025 14:05 - update 28.06.2025 17:56
Michael Kempf

Michael Kempf

Der Basler Schauspieler Julian Koechlin wurde mit dem Riehener Kulturpreis ausgezeichnet. Was ihm das bedeutet und warum er wieder zurück nach Basel kam, verrät er Baseljetzt.

Spätestens seit seiner Hauptrolle als Bauernsohn Michi Wyss in der SRF-Serie «Neumatt» ist der Basler Schauspieler Julian Koechlin in der gesamten Schweiz bekannt. Den Ursprung seines künstlerischen Schaffens fand Koechlin jedoch in der Basler Gemeinde Riehen statt. «Das war sozusagen die Brutstätte meines künstlerischen Schaffens», sagt Koechlin gegenüber Baseljetzt. Ob im Wenkenpark oder in einem Bandkeller – hier tobte sich Koechlin künstlerisch aus, spielte Musik, drehte Filme und übernahm erste Rollen. So zum Beispiel als Clown in einem Teaser für den Zombie Walk Basel.

Auszeichnung für sein Schaffen

Für sein rund zehnjähriges Film- und Theaterschaffen wurde der 32-jährige Riehener nun mit dem Kulturpreis seiner Gemeinde ausgezeichnet. «Das war natürlich mega schön», sagt Koechlin. «Hier bin ich aufgewachsen. Und nun von diesem Ort für das erste Fünftel meines Film- und Theaterschaffens ausgezeichnet zu werden, hat mich sehr geehrt.»

Julian Koechlin: Vom «Neumatt»-Serienstar zum Logopäden
Gemeinderat Stefan Suter und Julian Koechlin an der Kulturpreisverleihung. Bild: Philippe Jaquet

Aufgrund seines Schauspielstudiums in Bern verliess Koechlin Riehen im Jahr 2013 und zog 2018 nach Aachen, wo er im Ensemble des dortigen Theaters tätig war. Für Dreharbeiten, etwa für die SRF-Serie «Wilder» oder natürlich auch für «Neumatt», kam Koechlin immer mal wieder in die Schweiz. Im Dezember 2023 endeten die Dreharbeiten zur dritten und letzten Staffel von «Neumatt». «In so einem Moment lässt man seine Rolle natürlich zurück, mit der man gemeinsam wachsen durfte», sagt Koechlin. Er sei aber auch nicht ganz unglücklich darüber, dass er sich von der Rolle des Michi Wyss verabschieden konnte. «Er ist ein sehr anstrengender Charakter, der immer versucht, alles selbst zu lösen. Das widerspricht natürlich meinem Charakter, der sich auch gerne mal Hilfe sucht.»

Die Rückkehr nach Basel

Im März 2024 verliess Julian Kochlin das Ensemble in Aachen und kehrte nach Basel zurück. «Ich sah in Aachen keine Zukunft mehr für mich», sagt Koechlin. Aktuell lebt er im Gotthelf-Quartier und hält sich mit Nebenjobs über Wasser. So arbeitete er etwa für die Firma Konnex im Bereich Veranstaltungstechnik und half beim Bau der grossen Discokugel, die heute in der Kuppel hängt. «So etwas hilft dir, am Boden zu bleiben», meint Koechlin. Denn auch wenn die Serie «Neumatt» auf Netflix läuft, werde man in der Schweiz als «Netflix-Star» nicht reich.

Im September beginnt der Schauspieler aus Riehen sein Studium zum Logopäden an der FHNW in Muttenz. «Sozusagen als zweites Standbein», meint Koechlin. Denn eine Filmkarriere könne jederzeit vorbei sein. Er wolle deshalb etwas machen, das ebenfalls mit Sprache und Kommunikation zu tun hat. «Die Logopädie ist gefragt», sagt Koechlin. So könne er in Zukunft Teilzeit als Logopäde an Primarschulen arbeiten und parallel dazu immer noch als Schauspieler in Film und Theater tätig sein.

Der eigene Kinofilm

Julian Koechlin hat 2022 damit begonnen, ein Drehbuch zu schreiben. «Es ist ein Familiendrama, das im Backstagebereich eines Stadttheaters spielt», verrät er. Die Zeit in Aachen habe ihn während des Schreibens sicher auch geprägt. «Es hat autobiografische Züge, aber die meisten Situationen habe ich etwas zugespitzt.»

Da Koechlin in der Filmszene sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland aktiv ist, möchte er seinen Film als Koproduktion der beiden Länder realisieren. Wo der Film gedreht wird, kann er aktuell noch nicht sagen. Nur eines: «Ich werde sehr wahrscheinlich die Hauptrolle spielen.» Bei der Regie ist er noch unschlüssig. «Ich kann mir gut vorstellen, diese als Co-Regie aufzuteilen oder sie gänzlich abzugeben. Denn wenn man zu viele Aufgaben übernimmt, leidet am Ende die Qualität.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

28.06.2025 22:00

Thomy

Gratulation

1 0
28.06.2025 14:21

pserratore

Toller Schauspieler, gratuliere 👏👍

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.