Kantonsverfassung erhält keinen Klimaschutz-Artikel
©Bild: keystone
Landrat
Baselland

Kantonsverfassung erhält keinen Klimaschutz-Artikel

10.04.2025 11:27 - update 10.04.2025 11:28

Baseljetzt

Die Verfassung des Kantons Basel-Landschaft erhält keinen Klimaschutz-Artikel. Der Landrat hat am Donnerstag mit 45 zu 36 Stimmen eine entsprechende Verfassungsänderung abgelehnt.

SVP, FDP und Mitte stimmten dagegen. Bereits bei der ersten Lesung vor zwei Wochen hatte sich ein Nein der bürgerlichen Mehrheit abgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter der drei Fraktionen äusserten unter anderem die Befürchtung, dass eine Verankerung in der Verfassung Tür und Tor dafür öffnen könnte, dass Gerichte statt Kanton und Gemeinden über bestimmte politische Fragen entscheiden könnten.

SP, Grüne-EVP und GLP wie auch die Regierung betonten hingegen die Dringlichkeit dieses Themas und machten sich für den Klimaartikel nach dem Vorbild anderer Kantone stark. Auch wenn das Parlament zugestimmt hätte, wäre danach eine Volksabstimmung nötig gewesen.

Der Klimaschutz-Artikel geht auf eine parlamentarische Initiative des ehemaligen Landrats Klaus Kirchmayr (Grüne) zurück. Er hält unter anderem fest, dass sich Kanton und Gemeinden für die Verminderung von Treibhausgasen einsetzen. Dafür sollen sie etwa mit Massnahmen bei Gebäuden, Verkehr, Landwirtschaft, Siedlungsentwicklung und Industrie sorgen. Mit 51 zu 30 Stimmen schrieb der Landrat am Donnerstag diese parlamentarische Initiative ab. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.04.2025 09:34

skywings2

Rechtsbürgerliche haben offenbar keine Nachkommen oder sie negieren die Klimawandlung.

1 1
10.04.2025 11:17

Sonnenliebe

Das ist ja wieder klar, sehr schade um diesen falschen Entscheid!

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.