Komitee kritisiert neuen Klybeck-Plan als gesetzwidrig
©Visualisierung: BVD
Stadtentwicklung
Basel-Stadt

Komitee kritisiert neuen Klybeck-Plan als gesetzwidrig

29.08.2025 17:01 - update 29.08.2025 20:46
David Frische

David Frische

Das Komitee «Klybeck Park am Rhein» lehnt den überarbeiteten Entwicklungsplan für das Klybeck-Areal ab. Die gesetzlichen Vorgaben zu öffentlichen Grünflächen und einem Park am Rhein seien nicht erfüllt, schreibt das Komitee in einer Mitteilung vom Freitag.

Das überparteiliche Komitee «Klybeck Park am Rhein» sieht in der neusten Planung für das Klybeck-Areal zwar Fortschritte, beurteilt zentrale Punkte jedoch als rechtswidrig. Es verweist auf den Grossratsbeschluss vom 18. Oktober 2023, der zwei klare Vorgaben enthalte: Mindestens die Hälfte der Flächen müsse als öffentliche Grün- und Freiflächen ausgewiesen sein, und entlang des Rheinufers sei eine grosszügige, parkartige Grünanlage vorgesehen. Nach Ansicht des Komitees erfülle der vorliegende Plan beide Bedingungen nicht.

Die Basler Regierung stellte die Ideen zur Gestaltung des Klybeck- und Westquai am Donnerstag der Öffentlichkeit vor. Unter anderem sollen ein neuer Quartierpark und Wohnungen für 3000 Menschen entstehen.

«Drei Viertel des Rheinufers verbaut»

Positiv bewertet das Komitee unter anderem die geplante Verbindung des Ackermätteli-Parks mit dem Rhein, die Verlängerung der Quartierstrassen sowie die bessere Anbindung des neuen Wohngebiets an bestehende Strukturen. Kritisch äussert es sich hingegen zur vorgesehenen Überbauung bis ans Rheinufer: «Drei Viertel des Rheinufers sollen bis zum Rhein verbaut werden», zudem fehle eine grosszügige Parkanlage. Stattdessen bleibe nur eine schmale Promenade, was zu Nutzungskonflikten mit privaten Bauten führe.

Das Komitee fordert deshalb die konsequente Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Dazu gehöre eine deutliche Rücknahme der Baulinien am Rhein und an der Wiese sowie die Schaffung öffentlicher, zusammenhängender Grünflächen an den Ufern. Gleichzeitig solle die begrünte Verbindung ins Quartier und weitere Verbesserungen des aktuellen Plans beibehalten werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.08.2025 05:45

spalen

wenn der grosse rat andere vorgaben erlassen hat, müssen diese eingehalten werden. wenn es nun nicht so sein sollte, frage ich mich, warum die pläne so aussehen wie sie aussehen.
die frage ist aber, was will man stärker gewichten: grünflächen oder wohnraum

1 3
29.08.2025 16:31

Freddi1985

nix neues

2 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.