Komitee zieht die Initiative «Basel baut Zukunft» zurück
©Archivbild: Keystone
Wohnen
Basel-Stadt

Komitee zieht die Initiative «Basel baut Zukunft» zurück

31.05.2024 11:52 - update 31.05.2024 13:56

Baseljetzt

Die Volksinitiative «Basel baut Zukunft» ist zurückgezogen. Der Grosse Rat hiess den Gegenvorschlag der Bau- und Raumplanungskommission gut. Das Komitee akzeptiere den Gegenvorschlag, teilte es am Freitag mit.

Er bringe zwar im Hauptpunkt weniger als Initiative, nämlich 33 statt 50 Anteil an preisgünstigem Wohnraum. Dennoch sehe das Komitee im Gegenvorschlag der Bau- und Raumplanungskommission (BRK) wichtige wohnpolitische Verbesserungen. Damit werde das Ziel von 25 Prozent preisgünstigem Wohnraum bis 2050 Gesetz und sei «nicht mehr nur eine Absichtserklärung des Regierungsrates». Es werde auch klar definiert, was «preisgünstig» bedeute.

Zudem gelte mit dem Gegenvorschlag die Pflicht zum Bau von preisgünstigem Wohnraum nicht nur für Transformationsareale, sondern für alle grösseren Bahn- und Gewerbeareale, die neu bewohnt werden. Das Komitee begrüsst, dass die Behörden gemäss BRK-Vorschlag auf kleineren derartigen Arealen einen Mindestanteil von preisgünstigen Wohnungen vorschreiben können, solange das Ziel von 25 Prozent nicht erreicht ist.

Komitee: Gegner sollen auf Referendum verzichten

Das Komitee erwarte nun, dass die Gegnerinnen und Gegner der Initiative auf ein Referendum gegen den Beschluss des Grossen Rates verzichten, heisst es weiter in der Mitteilung.

Die Initiative «Basel baut Zukunft» verlangte, dass die Kantonsverfassung mit Vorgaben zu den Transformationsarealen versehen wird. Sie forderte, dass mindestens 50 Prozent der Bruttogeschossfläche pro Bebauungsplan gemeinnützig im Sinne des Wohnraumförderungsgesetzes dauerhaft in Kostenmiete vermietet werden. Nach der Basler Regierung legte die BRK im April ihren Gegenvorschlag vor. Dieser konnte sich als Kompromiss zwischen Initianten- und Investorenseite im Parlament durchsetzen. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.