Konzerte und Open-Air-Kinos: UEFA Women’s Euro 2025 Rahmenprogramm
©Bildmontage: Baseljetzt
Programm
Euro 2025

Konzerte und Open-Air-Kinos: UEFA Women’s Euro 2025 Rahmenprogramm

20.05.2025 11:59 - update 21.05.2025 06:47

Annina Amrein

Das kulturelle Rahmenprogramm der UEFA Women’s Euro 2025 in Basel bietet ab dem 1. Juli ein vielfältiges Erlebnis mit Konzerten, Open-Air-Kino, Podiumsgesprächen und interaktiven Ausstellungen als Highlight für Sport- und Kulturbegeisterte.

Bereits am 1. Juli wird der Startschuss für das kulturelle Rahmenprogramm gegeben: In der Fan-Zone am Barfüsserplatz eröffnet das Basler Quintett Moonpools mit seinem Mix aus Shoegaze, Indie-Rock und Dreampop die Konzertreihe. Im Anschluss bringt Anna Rossinelli & friends feat. Nicole Bernegger, AMOA, Emilia Anastazja und Julia, musikalische Frauenpower auf die Bühne.

Sieben Konzertabende mit elf Acts

Zwischen dem 22. und 27. Juli werde der Barfüsserplatz zum Klangraum für Indie-Folk, Soul, Electro, Rap, R’n’B und Disco. Künstlerinnen wie Steiner & Madlaina, Bettina Schelker, NNAVY, Jasmin Albash, Samora, svmthoX und Disco Experience geben musikalische Statements für Vielfalt und Empowerment ab. Ein Höhepunkt: Die Rhyme Arena am 23. Juli, in der vier der angesagtesten Rapperinnen der Schweiz Power auf die Bühne bringen – kuratiert von Musikschaffenden, Steffi Klär und La Nefera alias Jennifer Perez.

Open-Air-Kino, Talks & Gaming-Stationen

Das Kulturprogramm bietet aber noch mehr als nur Konzerte. Bei den Movie Nights am 15. und 20. Juli unter freiem Himmel drehe sich alles um Fussball, Identität und Zusammenhalt. Podiumsgespräche und Live-Podcasts auf der Barfüsserplatz-Bühne geben Raum für Stimmen aus Sport, Kultur und Gesellschaft. Im Stadtcasino Basel bietet «Play and Chill» eine interaktive Oase mit Leseinseln, Hörstationen und Gaming-Angeboten – als Rückzugsort.

Selfie-Spot: «Pokale zum Träumen»

In der Barfüsserkirche, Teil der Fan-Zone, präsentiert das Historische Museum Basel die Ausstellung «Pokale zum Träumen». Gezeigt würden einerseits die aktuelle UEFA Women’s Euro 2025-Trophäe, der FC-Basel-Meisterpokal von 1985 sowie die historische UEFA Champions League Trophy von 1956. Auch die Trophäe der Women’s Streetfootball EURO 2025, einem Turnier für sozial benachteiligte Frauen, sei Teil der Ausstellung. Auch ein Selfie-Spot, wo man einen digitalen Pokal selber in die Höhe stemmen könne, sorge für bleibende Erinnerungen. Der Eintritt ist frei.

Tinguely-Skulptur führt Fanmarsch an

Mitten im Fussballfieber sorgt das Museum Tinguely für besondere Highlights: Die Maschinenskulptur «Klamauk» führt als bewegte Kulturbotschafterin die Fanmärsche zum Eröffnungs- und Finalspiel an – gesteuert vom langjährigen Restaurator Jean-Marc Gaillard. Für Spielticketinhaber oder Gäste im Ländertrikot gibt’s zudem ermässigten Eintritt ins Museum. Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely gibt es im Solitude-Park ausserdem eine Kunst-Geisterbahn: «Scream Machines», gestaltet von Rebecca Moss und Augustin Rebetz.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.06.2025 08:23

Borki74

Mega🤣😅👍

0 0
21.05.2025 06:31

pserratore

Super 🤩 ⚽️🥳

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.