Kunstrasen auf Sportanlage Schorenmatte: Anzug an Regierungsrat überwiesen
©Symbolbild: keystone
Politik
Basel-Stadt

Kunstrasen auf Sportanlage Schorenmatte: Anzug an Regierungsrat überwiesen

15.05.2025 15:01
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Eine Motion von Joël Thüring (SVP), die verlangt, dass die Sportanlage Schorenmatt einen Kunstrasen erhalten soll, wurde dem Regierungsrat am Mittwoch als Anzug überwiesen.

Die Motion betreffend «ein Herz für Kleinhüningen – Aufwertung der Sportanlage Schorenmatte durch Rasen-Ersatz» verlangt konkret, dass «innert zwei Jahren Massnahmen ergriffen werden und auf der Sportanlage Schorenmatte auf einem der beiden Spielfelder einen Kunstrasen verlegt oder das Problem der Überlastung der Anlage mit einer anderen baulichen Massnahme gelöst wird».

Der Regierungsrat anerkennt das Anliegen der Motion, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Er möchte die Thematik des Kapazitätsausbaus bei Aussensportanlagen und den Bau von Kunstrasenfeldern jedoch gesamtheitlich angehen und gemäss Kunstrasenkonzept umsetzen. Deshalb – und weil die Motion darüber hinaus als «rechtlich unzulässig» beurteilt wurde – möchte der Regierungsrat, dass das Anliegen als Anzug überwiesen wird.

Neues Kunstrasenkonzept

Die Regierung schreibt weiter, dass in Basel-Stadt momentan kaum neue Flächen für Sportanlagen verfügbar seien. Dies bedeute, dass ein Kapazitätsausbau auf den bestehenden Sportanlagen erfolgen müsse – eine Möglichkeit, die Kapazitäten zu erweitern, sei es, Kunstrasen zu verlegen. Im Rahmen des Drei-Rollen-Modells wurde deshalb durch das Erziehungsdepartement, das Bau- und Verkehrsdepartment und das Finanzdepartement ein Kunstrasenkonzept ausgearbeitet. Mittelfristiges Ziel sei es, den Anteil Kunstrasen in den kommenden Jahren von 15 Prozent (Ende 2025) auf 30 Prozent zu verdoppeln.

«Bis auf das Sportzentrum Rankhof verfügen die grösseren Sportanlagen Bachgraben, Pfaffenholz, Schützenmatte und St. Jakob aktuell über je mindestens ein Kunstrasenfeld. Hinzu kommt ein Kunstrasennormfeld auf dem Buschweilerhof», heisst es weiter. «In diesem Jahr wird im Stadion Rankhof dazu ein Naturrasenfeld durch ein weiteres Kunstrasenfeld ersetzt. Nach Abschluss dieses Projekts gehören sieben Kunstrasen- und rund 40 Naturrasenfelder zur Sportinfrastruktur der Stadt Basel.» Das Kunstrasenkonzept sieht laut Regierungsmeldung vor, auf den Sportanlagen Bachgraben, Bäumlihof, Pfaffenholz, Rankhof (zusätzlich zum geplanten Feld im Stadion), Schorenmatte und Schützenmatte sowie St. Jakob je ein Kunstrasenfeld anzulegen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.