
«Kurz zugeschnappt»: Van der Bellen wurde vom Hund der Präsidentin gebissen
Karoline Edrich
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist bei einem Staatsbesuch in Moldau vom Hund der Präsidentin gebissen worden.
Der Hund von Staatschefin Maia Sandu habe «kurz zugeschnappt, weil er aufgeregt war», sagte eine Sprecherin Van der Bellens am Freitag. «Es war eine kleine Wunde, die mit einem Pflaster versorgt wurde. Dem Bundespräsidenten geht es gut», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.
Maia Sandu’s dog bit the Austrian president when he tried to pet it
— NEXTA (@nexta_tv) November 16, 2023
The Moldovan President sheltered a stray dog, which had lost a leg in an accident. The dog, named Codrut, was probably frightened by a stranger and therefore bit Alexander van der Bellen’s finger. Sandu… pic.twitter.com/dOUdQn2NjW
Zuvor kursierten Aufnahmen des Senders TVR Moldova im Internet, auf denen der Vorfall von Donnerstag in Chisinau zu sehen ist. Darin beugt sich das österreichische Staatsoberhaupt zu dem etwa kniehohen Tier mit hellem Fell, um es zu begrüssen. Van der Bellen ist als Hundefreund bekannt. Seine Hündin Juli trat etwa in einem eigenen Wahlkampfvideo auf.
Van der Bellen gibt Videostatement
Am Freitagnachmittag reagierte der österreichische Bundespräsident dann mit einem Video auf X. «Meine erste Begegnung mit Codrut, dem ‘First Dog’ der Republik Moldau, hat für etwas Aufsehen gesorgt. Alle die mich kennen, wissen, dass ich ein großer Hundefreund bin, und seine Aufregung nachvollziehen kann – er war nervös aufgrund der vielen Menschen rundherum. Alles halb so wild.»
Meine Begegnung mit Codruț, dem „First Dog“ der Republik Moldau, hat für etwas Aufsehen gesorgt. Alles halb so wild. 😉 Viel wichtiger ist: Die Gespräche, die ich mit Präsidentin @sandumaiamd u.a. in Moldau geführt habe, waren sehr gut. (vdb) pic.twitter.com/Rn8HM7vpod
— A. Van der Bellen (@vanderbellen) November 17, 2023
Ausserdem betonte er, er sei froh über den Vorschlag der EU-Kommission, die Eröffnung von Beitrittsverhandlungen mit Moldau zu empfehlen. Dieser Prozess benötige «viel politischen Willen sowie Unterstützung und Geduld der Bevölkerung». Dabei würde Österreich Moldau unterstützen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise