
Leimentaler Openair: 20 Jahre Musik, Nachhaltigkeit und Generationen verbinden
Elin Epting
Dieses Wochenende feiert das Leimentaler Openair in Oberwil sein 20-Jahr-Jubiläum. Die Organisator:innen blicken auf die Anfänge zurück – und sie verraten, wie das Openair auch in Zukunft bestehen soll.
Das Festival wurde im Jahr 2003 gegründet. Was einst als kleines Herzensprojekt begann, sei heute ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber:innen, Familien und Kulturfans, erklärt Franziska Rodoni, Mitglied des Organisationskomitees. «Das Openair wurde ursprünglich von Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ins Leben gerufen. Einige von ihnen sind auch heute noch mit dabei», so Rodoni gegenüber Baseljetzt.
Neuausrichtung im Jahr 2009
Bis 2008 fand das Leimentaler Openair in Witterswil statt. Aufgrund starker Konkurrenz und Wetterpech beschloss das Organisationskomitee, 2009 eine Pause einzulegen. Ziel war es, den Anlass breiter abzustützen und langfristig abzusichern. Die bedeutendste Veränderung war dann der Umzug nach Oberwil sowie die Einführung eines Bio-Konzepts. Beide Massnahmen führten zu einer breiteren Verankerung in der Region und ermöglichten den Ausbau des Festivals.
Trotz des Ausbaus gebe es auch heute noch Herausforderungen, betont Rodoni. «Wir arbeiten alle ehrenamtlich und engagieren uns in unserer Freizeit. Einen Gewinn erzielen wir damit nicht wirklich und wir sind froh, wenn wir am Ende schwarze Zahlen schreiben.» Besonders der Fokus auf Nachhaltigkeit bringe hohe Kosten mit sich: «Wir möchten ausschliesslich regionale und biologische Produkte anbieten. Dies kostet aber auch entsprechend mehr», so Rodoni. Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Gemeinden wäre es nicht möglich gewesen, das Leimentaler Openair über 20 Jahre hinweg durchzuführen, betont Rodoni. Zudem musste man in den letzten Jahren auch die Preise anheben, um finanziell über die Runden zu kommen.
Mix aus lokal, national und international
Das Leimentaler Openair hat sich auf die Fahnen geschrieben, generationenübergreifend und nachhaltig sein zu wollen. «Wir wollen von gross bis klein für alle etwas dabei haben und haben eine bunte Mischung zwischen lokalen, regionalen aber auch internationalen Künstlern», so Rodoni. Fürs Leimentaler Openair 2025 stehen zwölf Bands im Line-Up – darunter Manillio, Brandhärd und Chlyklass.
Zur Feier des 20-Jahr-Jubiläums gebe es am Samstag neu ein Familienprogramm – mit Malwettbewerb, Bühnen und anderen Aktivitäten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Bei dieser grossen Auswahl an diesem Wochenende ist die Auswahl gar nicht so einfach 😉