
MCH Group mit 330 Millionen Franken Wertschöpfung in der Schweiz
Laura Pauli
Laut einer Wertschöpfungsstudie fördert die MCH Group die wirtschaftliche Entwicklung von Basel-Stadt und der umliegenden Region. Darauf kommt das Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics.
Die MCH Group stärkt mit ihren Messen, Kongressen und Events die regionale Wirtschaft in Basel-Stadt und der Region entscheidend und schafft dabei eine nachhaltige Wertschöpfung für lokale Branchen wie den Tourismus, die Gastronomie und zahlreiche weitere Dienstleistungsbereiche. Zu diesem Schluss kommt die Wertschöpfungsstudie 2024 des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics.
Wirtschaftlicher Mehrwert für die Region
Gemäss der aktuellen Studie generiert jeder von der MCH Group in Basel erwirtschaftete Franken weitere 4.50 Franken für andere Branchen in der Region. Insgesamt generieren die Aktivitäten der MCH Group im Jahr 2023 eine Bruttowertschöpfung von 330 Mio. Franken in der Schweiz, davon allein 201 Mio. Franken im Kanton Basel-Stadt. Florian Faber, CEO der MCH Group, betont: «Als führende Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin in der Schweiz sind wir ein wichtiger Katalysator für die regionale Wirtschaft. Die neue Wertschöpfungsstudie unterstreicht den langfristigen Mehrwert, den unsere nationalen und internationalen Veranstaltungen für Basel generieren.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen das Engagement der MCH Group für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und zeigen, dass sie über Basel hinaus wirkt und die ganze Region stärkt – auch in den angrenzenden Gebieten der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs.
«Grossveranstaltungen wie die Art Basel ziehen jährlich Hunderttausende von Gästen an, die ihre Ausgaben vor Ort tätigen und die lokale Wirtschaft fördern», erklärt Faber. Auch die anderen Veranstaltungen der MCH Group ziehen ein breites Publikum nach Basel. «Im Jahr 2023 verzeichneten unsere Events rund 700’000 Besucher:innen». Für 2024 erwartet die MCH Group erneut eine Steigerung seiner Besucherzahlen.
Katalysator für die regionale Wirtschaft
Die MCH Group sichert eine Vielzahl der Arbeitsplätzen n der Region, direkt und indirekt, wie es in der Meiden Mitteilung heisst. «Jede Arbeitsstelle bei der MCH Group in Basel schafft entlang der Wertschöpfungsketten fünf weitere Stellen». Daraus ergeben sich insgesamt 1’668 Vollzeitäquivalente (FTE) mit einer Bruttolohnsumme von 141 Millionen Franken.
Spillover-Effekte entstehen auch durch die Konsumausgaben von Besucher:innen, und Ausstellenden, die Umsätze bei regionalen Unternehmen generieren. Besonders die Tourismusbranche profitiert stark von den Aktivitäten der MCH Group, die 105 Millionen Franken an Wertschöpfung allein für die Hotellerie, Gastronomie, Kultur- und Unterhaltungsbranche sowie den Detailhandel und Verkehr generiert. Letizia Elia, Direktorin von Basel Tourismus, betont: «Als international etablierte Messe- und Eventstadt profitiert Basel erheblich von den Veranstaltungen der MCH Group. Sie stärken das Gastgewerbe und prägen das Image der Stadt weit über die Landesgrenzen hinaus».
Auch lokale Dienstleister wie Reinigungsfirmen, Sicherheitsdienste und Beratungsagenturen sollen von den Veranstaltungen der MCH Group profitieren wie Faber weiter betont: «Wir verstehen uns als wichtigen Akteur für die Wirtschaft in Basel und sehen es als unsere Aufgabe, Wertschöpfung zu generieren und die Region zu unterstützen. Gleichzeitig möchten wir flexibel auf die sich ändernden Bedürfnisse unserer Partner reagieren».
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
das zeigt eindrucksvoll wie wichtig die messe ist
Sonnenliebe
sehr gut, bravo!