Mehr Grün und neues Leben am Elsässerrheinweg
©Bild: BVD
Einweihung
Basel-Stadt

Mehr Grün und neues Leben am Elsässerrheinweg

24.05.2024 15:21

Baseljetzt

87 zusätzliche Bäume und Sträucher sowie Mauerbepflanzungen sorgen nun für mehr Grün am Elsässerrheinweg. Zudem findet am Freitag und Samstag das Lido-Festival dort statt.

Das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) hat dem Elsässerrheinweg in den vergangenen Monaten mit 87 zusätzlichen Bäumen und Sträuchern sowie Mauerbepflanzungen mehr Leben eingehaucht und Lösungen für eine nachhaltige Begrünung gefunden. Das teilt das BVD mit. Am Freitag wurde der «grünere Elsässerrheinweg» feierlich eingeweiht.

Mehr Grün und neues Leben am Elsässerrheinweg
Das BVD hat dem Elsässerrheinweg in den vergangenen Monaten mit 87 zusätzlichen Bäumen und Sträuchern sowie Mauerbepflanzungen mehr Leben eingehaucht. Bild: BVD

«Attraktiver Aufenthaltsort»

Mittels frei kletterndem Wilden Wein und einer eingesäten und eingepflanzten Fugenvegetation werden gemäss Mitteilung an zwei Versuchsstandorten Mauerbegrünungen getestet. «Mit dieser Begrünung erhält der Elsässerrheinweg neues Leben und wird zum attraktiveren Aufenthaltsort, nicht nur für Menschen, sondern auch für vielfältige Vegetation und Kleinsttiere, welche entlang des Rheinufers wandern», wie das BVD schreibt. Damit lege der Kanton einen weiteren Mosaikstein zur Entsiegelung, Begrünung und Biodiversitätsförderung.

Zum Abschluss der Bauarbeiten und der Bepflanzungen habe die Stadtgärtnerei die Bevölkerung zu einem Einweihungsfest mit anschliessendem Apéro eingeladen. Gleichzeitig sei das Lido-Festival mit zahlreichen Aktivitäten rund um den Elsässerrheinweg durch Regierungsrätin Esther Keller eröffnet worden. Das Festival findet am Freitag und Samstag statt.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.05.2024 21:17

gugus

Bei jeder Meldung über ein Pflänzchen in Basel krieg ich schier einen Lachanfall. Zuerst werden Hunderttausende Bäume umgehackt, um eine Stadt zu bauen. Wenn dann nach Jahrzehnten alles zubetoniert und die Landschaft vernichtet und verhunzt ist, bemerkt man doch tatsächlich (allen voran die hervorragende Basler Regierung, mit Linken und Grünen an der Spitze), dass man die grausame Hitze schier nicht mehr aushält. Der leichte Wind ist weg, die Luft ist unaushaltbar stickig, der Lärm an jeder Ecke ist der absolute Wahnsinn, die unendlichen Baustellen tragen zu Gestank, Hitze und Lärm auch noch ihr eigenes bei und man kann sich nirgends mehr gemütlich aufhalten. Dann kommt “DIE IDEE”. Man könnte Bäum-chen und Gebüsch-chen pflanzen und ein Bänkli zum “sein” hinstellen. Das könnte den ersehnten Schatten spenden. Wir können so gleichzeitig auch etwas gegen die Klimaerwärmung tun. Wer hier nicht einen Lachkrampf kriegt…… also ich weiss nicht.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.