
Elsässerrheinweg soll begrünt werden
Baseljetzt
Der weitgehend kahle Elsässerrheinweg entlang des Novartis-Campus soll begrünt werden. Das Bau- und Verkehrsdepartement denkt dabei vornehmlich an kleinere Gehölze und Bäumchen, wie es am Dienstag mitteilte.
Bis zum kommenden Frühling sollen über 80 Gehölze und kleine Bäume gepflanzt werden. Vorgesehen seien unter anderem Hopfenbuchen, Flaumeichen und Waldkiefern, die trockene Standorte ertragen würden. Dazu ist geplant, die Kalksteinmauern an zwei Abschnitten mit Kletterpflanzen wie wildem Wein zu begrünen und auch Fugenvegetation anzusiedeln.
Der exponierte Standort Elsässerrheinweg habe sich für Bäume als schwieriges Pflaster herausgestellt. Wegen des trockenen Untergrunds und den unterirdischen Bauwerken seien die bestehenden Bäume nicht vital – einige hätten bereits ersetzt werden müssen, heisst es.
Geplant ist nun, an den Leitungen vorbei durchwurzelbare Schächte zum Grundwasser freizulegen. Mit der Pflanzung von kleineren «Gehölzen» müssten beim Ziel des Schattenspendens zu Beginn zwar Abstriche hingenommen werden, heisst es. Dafür hätten diese Pflanzen bessere Perspektiven, was ihr Gedeihen und Überleben angehe.
In einem ersten Schritt wird die Stadtgärtnerei gemäss Communiqué Mitte Oktober die Wurzelräume für die Pflanzen ausheben. Im Frühling sollen dann die Gehölze eingepflanzt werden. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
johsin18
Endlich!
Sollten nicht von vornerein Schlingpflanzen an diesen Wänden wachsen? Daraus ist wohl nichts geworden… Man hätte dort von Anfang an viel mehr Bäume einplanen sollen.