Millionen-Defizit: Kanton Baselland will Stellen abbauen
Baseljetzt
Der Kanton Baselland rechnet 62 Millionen Minus für das kommende Jahr. Als Reaktion will Finanzdirektor Anton Lauber unter anderem 352 Stellen in den kommenden Jahren abbauen. Das bleibt nicht ohne Kritik.
Der Kanton Basel-Landschaft hat heute sein Budget präsentiert. «Wir haben kein Einnahmen,- sondern ein Ausgabenproblem», sagte Lauber. Während bei den Steuereinnahmen ein Anstieg von über 100 Millionen Franken budgetiert wird, erwartet der Kanton erhöhte Ausgaben.
«Wir haben ein unglaubliches Kostenwachstum im Bereich Gesundheit und Bildung», sagte der Finanzdirektor, was auch nicht beeinflussbaren Faktoren wie der Bevölkerungsentwicklung geschuldet sei. Kostentreiber im Gesundheitsbereich waren vor allem die stationären Spitalbehandlungen, bei der Bildung die Sonderschulen und die Beiträge an die Fachhochschule Nordwestschweiz.
Aufgrund dieser Aussichten will Lauber mit einer Finanzstrategie das Budget in den Jahren 2025 bis 2028 um 393 Millionen Franken entlasten. Unter anderem sollen die Stellen beim Kanton reduziert werden. Dies soll ohne Kündigungen geschehen, sondern via Verzicht auf Wiederbesetzungen, wie Lauber sagte. Er sieht darin ein Einsparungsvolumen von 71 Millionen Franken.
Aus der Politik gab es bereits Reaktionen auf die Sparmassnahmen. Die SP kritisierte in einer Medienmitteilung, dass «Steuergeschenke» zu einem «Abbaupaket» für die anderen führten. Zudem moniert sie, dass nur ein kleiner Teil der Budgetkürzungen über das Parlament laufen, weswegen sich die Bevölkerung nicht mit demokratischen Mitteln dagegen wehren könne.
Die Gewerkschaft Vpod kritisierte den geplanten Stellenabbau beim Kanton. Dies bedeute einen direkten Abbau beim Service Public sowie eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen, heisst es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch.«»Es ist völlig inakzeptabel, dass die Mitarbeitenden immer wieder die Zeche zahlen müssen», schreibt der Vpod. (sda/phc/mav)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sensifer
😑
Brunoe
Wer hat denn in all den Jahren die Stellen aufgebaut? So viel bekannt ist, wird der Kanton Baselland von einer Rechts-Regierung geleitet.