Moonpools freuen sich auf die Baloise Session: «Es ist verrückt, dass wir auch dort sein dürfen»
Jennifer Weber
Grosse Vorfreude herrscht bei Moonpools. An der diesjährigen Baloise Session steht die Basler Band am selben Abend wie Queens of the Stone Age auf der Bühne. Baseljetzt hat mit Moonpools über den bevorstehenden Auftritt, die Basler Musikszene und verrückte Bandmomente gesprochen.
«Wir haben uns mega gefreut», sagt Marcie Nyffeler (30) von der fünfköpfigen Basler Band Moonpools, als sie erfahren haben, dass sie am 21. Oktober an der Baloise Session auf der Bühne stehen. Diese Bühne ist aber auch «ein bisschen ‹scary› – wer alles schon dort gespielt hat und wie renommiert das ist», so Marcie. «Es ist ein bisschen verrückt, dass wir auch dort sein dürfen.»
Auf die namhafte Rockband Queens of the Stone Age, die am selben Abend an der Baloise Session auftritt, angesprochen, zeigen sich Marcie und Matthias Gusset (36) im Interview in ihrem Bandraum ebenfalls begeistert. «Queens of the Stone Age hat meine Jugend begleitet. Während der ganzen Rebellionsphase haben sie mich begleitet. Sie waren eine meiner wichtigsten Bands», sagt Matthias. «Darum ist es besonders toll, dass wir vor ihnen spielen können.»

Seit acht Jahren als Band unterwegs
«Stück für Stück haben wir zusammengefunden», erinnert sich Marcie an die Entstehungsgeschichte von Moonpools zurück. Sie ist die Sängerin, Gitarristin und Songwriterin der Band. Begonnen hat die Bandgeschichte mit ihr und Francesco Vona (31), dem Keyboarder. Sie besuchten gemeinsam die Schule. Marcies Bruder, Jasper Nyffeler (28), kam wenig später als Schlagzeuger dazu. Bassist David Blum (37) stieg ein, zwei Jahre später ein. Schliesslich fand Matthias als Gitarrist, Songwriter und Produzent seinen Weg zur Band. Seit bereits knapp acht Jahren gibt es Moonpools in dieser Zusammensetzung.

Im April 2024 erschien ihre dritte EP «Hide and Seek». Diese stiess sowohl bei nationalen als auch internationalen Medien auf Anklang. Moonpools konnte diverse Konzerte im In- und Ausland spielen. Die Basler:innen traten unter anderem am Reeperbahn Festival in Hamburg und Supersonic in Paris auf.
Verzerrte Gitarren und verträumte Stimme
«Grundsätzlich ist unser Sound sehr an Shoegaze angelehnt», sagt Matthias. Dieses Subgenre der alternativen Rockmusik stammt von Bands wie My Bloody Valentine. «Es hat eine eigene Gitarrentechnik, die ‹glide guitar› heisst.» Es sei wie eine «Wall of Sound» mit «sehr vielen lauten, verzerrten Gitarren», erklärt der 36-Jährige weiter. Alle Bandmitglieder kommen ausserdem aus der Popmusik. «Darum sind die Songs auch sehr poppig.»
Die verzerrten Gitarren bilden die Grundlage des Moonpools-Sounds. Eingängige Synthesizer-Melodien, ein kraftvolles Schlagzeug und mitreissende Basslinien treffen auf Marcies berührende und verträumte Stimme. Die Lyrics handeln von Selbstfindung, Selbstzweifeln, Schuldgefühlen und Verzeihung.
«Never Mind» bezeichnet Marcie als «Signature Track» von Moonpools. Dieses Stück sei stark im Shoegaze-Genre verankert. «Ein recht langer Song mit recht wenig Text», der definierend dafür sei, was die Band macht.
Moonpools – «Never Mind (Live Session)»:
Familiäre Basler Musikszene
Marcie beschreibt die Basler Musikszene als familiär: «Wir haben das Glück, dass wir viele Musikschaffende kennen – und auch mit ihnen arbeiten.» So werden etwa auch «Geburtstags»-Partys für die Releases anderer Musiker:innen geschmissen.
Seit November 2024 probt Moonpools in einem der acht Proberäumen im Untergeschoss der neuen Kuppel in Basel. 14 Bands aus der Region haben dort ein neues Zuhause gefunden. In den Gängen kommen die Bands so immer wieder ins Gespräch und halten sich auf dem Laufenden. «Ich weiss aber nicht, ob ich schon alle Bands gesehen und kennengelernt habe», sagt die 30-Jährige lachend.
Im vergangenen Jahr war Moonpools für den Basler Pop-Preis nominiert – gemeinsam mit Malummí, QZB und Zeal & Ardor. Ausgezeichnet wurde im November das Drum’n’Bass-Duo QZB. Und nun steht mit dem Auftritt an der Baloise Session ein weiterer Höhepunkt in der Moonpools-Bandgeschichte an.
Das komplette Interview mit Moonpools siehst du oben im Video.
Mitarbeit: Maurus Voltz
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
eine super chance! tolle sache
Borki74
freue mich sehr🔥🔥🔥