Nach E-Scooter-Aus in Paris: 15’000 Roller wechseln in andere Städte
©Bild: Keystone
Verbot
International

Nach E-Scooter-Aus in Paris: 15’000 Roller wechseln in andere Städte

20.04.2023 14:13 - update 20.04.2023 14:14

Baseljetzt

Mit der Abschaffung des E-Scooter-Verleihs in Paris Ende August sollen die 15’000 Roller nicht verschrottet werden. Stattdessen sollen sie in anderen Städten eingesetzt werden.

Die Betreiber und die Stadt Paris seien um den Erhalt der 800 mit dem Verleih von E-Scootern verbundenen Arbeitsplätze bemüht. Die Betreiber setzen auf einen Ausbau des Verleihs von Elektro-Fahrrädern in Paris. Die Nachfrage steigt und die Zahl der Räder wurde bereits erhöht. Bisher mit Rollern befasstes Personal soll sich künftig um Räder kümmern.

Tel Aviv und Rom

Einer der drei Betreiber wolle seine Roller nach Tel Aviv und womöglich auch Rom verlegen, berichtete die Zeitung Le Figaro am Donnerstag.

Bei einer Bürgerbefragung Anfang April hatten die Bewohner von Paris sich mit grosser Mehrheit für ein Verbot des E-Scooter-Verleihs ausgesprochen. Allerdings beteiligten sich nur 7,46 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung. Davon unabhängig betrachtet Paris den Ausgang der Bürgerbefragung aber als bindend. Ab Ende Juli wollen die Betreiber mit dem Abzug der E-Scooter aus Paris beginnen. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.