
Nach tödlichem Unfall: Ampel im St. Johann zeigt kein Konfliktgrün mehr
Baseljetzt
Ende Juni kam es an einer Kreuzung im St. Johann zu einem tragischen Unfall. Ein 11-jähriger Bub wurde von einem LKW erfasst. Jetzt hat der Kanton reagiert, und die Ampelanlage am Unfallort umgestellt.
Vor den Sommerferien kam es an der Kreuzung Elsässerstrasse/Hüningerstrasse zum tödlichen Unfall. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampelanlage so eingestellt, dass sie gleichzeitig für die Fussgänger:innen und den abbiegenden Verkehr Grün anzeigte. Ein orange blinkendes Signal zeigte, dass die Fussgänger:innen Vortritt haben. Das sogenannte Konfliktgrün gibt es seit vergangenem Donnerstag an dieser Kreuzung nicht mehr, wie die «Basler Zeitung» am Mittwoch berichtet. Eine Massnahme des Amts für Mobilität, welche nach dem Unfall ergriffen worden sei.
Bereits vor dem tragischen Todesfall bereitete die Kreuzung im St. Johann vielen Eltern Sorgen. Sie befindet sich auf dem Schulweg vieler Kinder des Lysbüchel-Schulhauses. Kurz nach dem tödlichen Unfall sammelten Anwohnende Unterschriften für eine Petition für einen sichereren Schulweg, und reichten diese Anfang Juli ein.
Laut «Basler Zeitung» prüfe das Basler Bau- und Verkehrsdepartement derzeit noch weitere Massnahmen, um die Verkehrssicherheit an der besagten Kreuzung zu erhöhen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
User
Egal ob Juni oder Juli die Leittragenden Eltern ist schlimm genug haben vor vier Monaten auch unseren Sohn mit 38 verloren 😞
Thomy
Wirklich betrüblich dass es immer Menschen Leben braucht bis man gehört wird