
Nach Winterpause: Velofreundliches Gleis geht wieder in Betrieb
Larissa Bucher
Das velofreundliche Gleis wird bei der Tramhaltestelle Bruderholzstrasse wieder in Betrieb genommen. Der Hersteller hat dafür eine neue, robustere Gummifüllung entwickelt, die nun getestet wird.
An der Haltestelle Bruderholzstrasse ist seit zwei Jahren das erste velofreundliche Gleis der Schweiz in Betrieb. Das Ziel des Versuchs ist es, die Sicherheit von Velofahrenden zu verbessern.
Hinsichtlich der Gummifüllung des velofreundlichen Gleises gab es bisher jedoch ein Problem: Aufgrund der grossen Belastung durch die überfahrenden Trams nutzte es sich insbesondere beim Bremsen und Anfahren im Bereich der Haltestelle zu schnell ab. Dies verursachte teilweise Risse in der Füllung, in die Wasser eindringen und bei Kälte gefrieren konnte – ein Zustand, der laut einer Medienmitteilung des Kantons in Tramentgleisungen resultieren könnte. Aus diesem Grund musste das velofreundliche Gleis jeweils in eine Winterpause geschickt werden.
Robustere Füllung
Kommende Woche wird das velofreundliche Gleis in der Nacht auf Montag wieder in Betrieb genommen. Und: Der Hersteller hat die Gummifüllung optimiert. «Die neue Füllung hat sich während erster Tests in der Versuchsanlage des Herstellers als robuster erwiesen. Nun folgt der Test unter realen Bedingungen im täglichen Tram- und Veloverkehr», , heisst es in der Mitteilung.
Ziel der neuen Füllung sei es, dass sie im Winter im Gleis verbleiben könne und auch generell nicht mehr so oft ausgetauscht werden müsse. Aktuell sei der Hersteller daran, die technischen Nachweise für die Wintertauglichkeit zu erbringen. Stimmt das Bundesamt für Verkehr (BAV) zu, so könne das velofreundliche Gleis im kommenden Winter auch auf seine Wintertauglichkeit getestet werden.
Tramverkehr gestört
Für die Inbetriebnahme des velofreundliches Gleises wird der Trambetrieb der Linie 15 in der Nacht vom Montag, 13. Mai auf den Dienstag, 14. Mai ab 18 Uhr gestört. Das im Abschnitt Tellplatz – Bruderholzstrasse – Bruderholz – Jakobsberg – Heiliggeistkirche und nur in eine Fahrtrichtung. Da die Trams in der entgegengesetzten Richtung normal fahren können, wird es keinen Busersatz geben. Auch in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai finden noch Arbeiten statt, die jedoch während der nächtlichen Betriebspause erfolgen und keine Auswirkungen auf den Tramverkehr haben.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise