
Pro-Palästina-Demo: Hier musst du am Samstag mit längeren Wartezeiten rechnen
Shahed Staub
Am Samstag findet in Basel eine nationale Pro-Palästina-Demo statt, zu der Tausende erwartet werden. Während drei Stunden kommt es in der Innenstadt zu Einschränkungen.
Aus der ganzen Schweiz reisen am Samstag Demonstrierende zur nationalen Pro-Palästina-Demo nach Basel an. Mehrere Tausende Menschen werden in der Innenstadt erwartet. Gefordert wird ein „Ende des Genozids, der Besatzung und der Menschenrechtsverletzungen“, die am palästinensischen Volk verübt werden. Der Aktionstag findet ausgerechnet zwei Tage vor dem Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel statt.
Grösseren Einschränkungen im Tram- und Busverkehr
Der Treffpunkt der Demonstration ist um 14 Uhr im De-Wette-Park. Die Route führt über die Wettsteinbrücke zum Claragraben und endet um 17 Uhr auf dem Kasernenplatz.
Trams und Busse werden während dieser Zeit auf der Demonstrationsroute nicht fahren können. Wie und wie lange diese genau umgeleitet werden, ist noch offen. „Wir müssen wie gewohnt sehr flexibel sein und stehen während der Demonstration in ständigem Austausch mit der Polizei“, heisst es auf Anfrage bei den Basler Verkehrs-Betrieben. Um die Sicherheit während der Demonstration zu gewährleisten, müsse jedoch mit grösseren Einschränkungen im Tram- und Busverkehr gerechnet werden.
Jahrestag der Hamas-Terrorangriffe: Polizei steht im engem Kontakt mit den jüdischen Gemeinden
Im Vorfeld der Demonstration gab es immer wieder Sicherheitsbedenken für jüdische Menschen, die an diesem Wochenende an einer der Gedenkveranstaltungen für den ersten Jahrestag der Terrorangriffe der Hamas teilnehmen. Es wird gefürchtet, dass an der Demonstration zu Gewalt gegen sie aufgerufen werden könne. Die Polizei sagt dazu: «Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat seit dem 7. Oktober 2023 die bestehenden Sicherheitsmassnahmen für jüdische Einrichtungen und Personen verstärkt. Neben allen Einsätzen, welche die Mitarbeitenden der Kantonspolizei Basel-Stadt bereits sichtbar und unsichtbar für die jüdische Sicherheit leisten, steht die Kantonspolizei Basel-Stadt in engem Kontakt mit allen jüdischen Gemeinden und Organisationen in Basel.»
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare