Nationalfeiertag in Frankreich weitgehend ruhig verlaufen
©Bild: Keystone
Unruhen
International

Nationalfeiertag in Frankreich weitgehend ruhig verlaufen

15.07.2023 11:34

Baseljetzt

Nach den jüngsten Unruhen in Frankreich sind befürchtete Ausschreitungen am Abend des Nationalfeiertags, dem 14. Juli, weitgehend ausgeblieben. Feiern und Feuerwerke hätten überall stattfinden können.

Die Zahl der Sachbeschädigungen sei im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen, teilte Innenminister Gérald Darmanin am Samstag mit. «Das verdanken wir unseren Ordnungskräften, ihrer Präsenz und den zahlreichen durchgeführten Präventivkontrollen.» An beiden Abenden wurden 45’000 Beamte mobilisiert.

Weniger Probleme im Grossraum Paris

Landesweit wurden nach Ministeriumsangaben in der Nacht zum Samstag 96 Menschen festgenommen, 255 Autos wurden in Brand gesteckt. Die Zahlen lagen deutlich niedriger als im Vorjahr, auch im Grossraum Paris gab es weniger Probleme. Wie der Sender France Info unter Verweis auf die Polizeipräfektur berichtete, kam es in der Hauptstadtregion zu 53 Festnahmen. 62 Mal wurden Brände gelegt.

Nach dem tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen Jugendlichen bei einer Verkehrskontrolle bei Paris Ende Juni gab es in Frankreich tagelang schwere Unruhen. Beamte wurden mit Feuerwerk angegriffen und öffentliche Gebäude wie Polizeiwachen und Schulen in Brand gesetzt. Tausende Autos brannten aus. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.