Naturhistorisches Museum soll Erdbebensimulator erhalten
©Archivbild: Keystone
Regierungsrat
Basel-Stadt

Naturhistorisches Museum soll Erdbebensimulator erhalten

10.06.2025 15:23

Baseljetzt

Im neuen Naturhistorischen Museum beim Bahnhof St. Johann soll als Dauerausstellung ein Erdbebensimulator realisiert werden. Die Regierung hat dafür beim Grossen Rat 5,8 Millionen Franken beantragt.

In ihrem Communiqué vom Dienstag bezeichnet die Regierung den Erdbebensimulator angesichts des schweizweit höheren Erdbebenrisikos für den Kanton Basel-Stadt als geeignetes Mittel, um das Risikobewusstsein zu stärken und der Bevölkerung elementares Wissen über das richtige Verhalten im Ernstfall zu vermitteln.

Mit dem Neubau für das Naturhistorische Museum Basel und das Staatsarchiv biete sich die einmalige Gelegenheit, den Erdbebensimulator in eine neukonzipierte Dauerausstellung zu integrieren, heisst es weiter. Das Naturhistorische Museum Basel soll Mitte 2029 seine Türen am neuen Standort beim Bahnhof St. Johann öffnen.

Vorstoss von Jo Vergeat

Der Erdbebensimulator soll gemäss Regierungsrat ein möglichst realitätsnahes Erlebnis bieten. Er soll Platz haben für eine halbe Schulklasse und auch Planerinnen und Planern in der Baubranche sowie Blaulichtorganisationen zur Verfügung stehen.

Die Stadt Basel war 1356 von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. Das Erdbeben mit einer Magnitude von 6,6 und der nachfolgende Brand zerstörten einen grossen Teil der Stadt. Der Wunsch nach einem Erdbebensimulator geht auf einen Vorstoss von Grossrätin Jo Vergeat (Grüne) zurück. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.06.2025 18:36

pserratore

Sehr gut 👍

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.