Pflege- und Wohnheim
Basel-Stadt

Neubau der Stiftung Blindenheim offiziell eröffnet – mit einem Fokus auf Kontraste

23.05.2024 18:33 - update 23.05.2024 22:11
Kasimir Heeb

Kasimir Heeb

Der Schlüssel des Irides Pflege- und Wohnheimes wurde am Donnerstag übergeben. Bis zum Bezug des Neubaus Anfang Juni wird noch etwas passieren. Einige Anpassungen für Seheingeschränkte bemerkt man schon jetzt.

Besonders auffallend ist das rautenförmige Deckenmuster: In allen Gemeinschaftsräumen liess die Stiftung Blindenheim sogenannte Akustikdecken bauen. Sie sollen den Schall besonders gut im Raum verteilen. Das sei in den Tests gut bei den Seheingeschränkten angekommen, erzählt Matthias Lang, der stellvertretende Geschäftsführer von Irides.

Kontraste zur Orientierung

Ebenfalls stechen einem die grossen Fenster ins Auge. Diese sorgen für viel Tageslicht, das vor allem bei der Orientierung im Gebäude unterstützen soll. Beispielsweise stechen die hellen Wohnbereiche am Ende der dunklen Gänge hervor, wie Matthias Lang erklärt. «Denn viele der betroffenen Menschen erkennen trotz Seh-Beeinträchtigung noch gewisse Kontraste.»

Und diese Kontraste nutzte die Stiftung auch bei den Farbgestaltungen der Inneneinrichtung: Zum Beispiel sind die Lichtschalter schwarz auf einer weissen Wand. Auch die diversen Türgriffe in den Zimmern sind farblich hervorgehoben. Das habe den Betroffenen in den Tests geholfen, um die Lichtschalter und die Griffe auch mit einer Seh-Beeinträchtigung erkennen zu können, erzählt der Leiter Integration und Support von Irides.

«Ein angenehmer Ort»

Bei den Versuchen sei das Ambiente bei den Betroffenen als ansprechend empfunden worden, sagt Matthias Lang. «Die meisten sagten: Ja, wir fühlen uns wohl.» Dazu verhelfen wohl auch die Details, wie die Fotografien an den Wänden, die mit Tonaufnahmen akustisch erweitert wurden. Bis zum finalen Bezug der Räume sollen auch noch mehr solcher Feinheiten dazukommen.

Das neue Pflege- und Wohnheim an der Kohlenberggasse wird in der Woche vom 3. bis zum 7. Juli bezogen werden. Es sei ein grosser Vorteil für die Patient:innen der Stiftung Blindenheim, dass sie bald wieder im Zentrum der Stadt verweilen können, meint Matthias Lang. «Auch für die Mitarbeitenden erleichtert sich jetzt wieder einiges.» Denn für die Bauzeit in den letzten drei Jahre war Irides auf der Chrischona in Bettingen stationiert.

Am Samstag, 25. Mai, findet ein Tag der offenen Tür statt und der Neubau ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Baseljetzt war auch schon vor sechs Monaten auf der Baustelle und sprach mit dem Architekten des Gebäudes:

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.