Neue Besitzer des Hotel Merian: «Werden prüfen, wo Anpassungen nötig sind»
Institution
Basel-Stadt

Neue Besitzer des Hotel Merian: «Werden prüfen, wo Anpassungen nötig sind»

06.10.2025 11:19 - update 08.10.2025 08:15

Baseljetzt

Das Hotel Merian im Kleinbasel hat neue Besitzer: Salome und Edwin Faeh übernehmen das Hotel. Sie betonen, das Haus solle Heimat der drei Ehrengesellschaften bleiben, Anpassungen wolle man aber prüfen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Verkauf schliesst die ehemalige Betreiberin einen längeren Prozess ab
  • ZVF-Unternehmungen betonen, man sei froh, eine in Basel verankerte Käuferschaft gefunden zu haben
  • Die neuen Besitzer wollen Anpassungen prüfen, der Charakter des Hotel Merian solle aber erhalten bleiben

Das traditionsreiche Hotel Merian am Rhein hat neue Eigentümer. Die ZFV-Unternehmungen haben das Gebäude an Salome und Edwin Faeh verkauft – ein in Basel bekanntes Unternehmerpaar, das bereits das Hotel Art House realisiert hat. Die künftigen Besitzer wollen das Haus im Sinne der Baurechtsgeberin, der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels (3E), weiterführen. Das teilt die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen mit, Betreiberin des Hotels bis 2024.

Mit dem Verkauf endet für die ZFV-Gruppe ein längerer Prozess. Das Hotel Merian war Teil ihrer Sorell-Hotelkette, die insgesamt 16 Betriebe umfasst. Nachdem sich die Genossenschaft 2024 dazu entschieden hatte, den Standort in neue Hände zu geben, übernahm die Hotelgruppe b_smart vorübergehend den Betrieb.

«Froh, eine Basler Käuferschaft gefunden zu haben»

Nadja Lang, CEO der ZFV-Unternehmungen, betonte, man sei «sehr froh, mit Salome und Edwin Faeh eine in Basel verankerte Käuferschaft gefunden zu haben, die die Geschichte dieses besonderen Hauses weiterschreibt». Damit bleibe das Merian auch künftig eng mit der Stadt verbunden.

Zustimmung kommt auch von der Baurechtgeberin 3E. Die Ehrengesellschaften erklärten, sie seien erleichtert, dass das traditionsreiche Gebäude «wieder in lokalen Händen» sei. Das Merian bleibe damit ein wichtiger Ort des gesellschaftlichen Lebens in Kleinbasel – als Gesellschaftshaus, als Hochburg des Vogel Gryff und als beliebter Treffpunkt am Rhein.

Kaufpreis wird nicht verraten

Die neuen Eigentümer wollen das bisherige Betriebskonzept des Self-Service-Hotels überprüfen. «Wir werden sorgfältig prüfen, wo Anpassungen sinnvoll sind», sagten Salome und Edwin Faeh. Ihr Ziel sei es, das Haus weiterzuentwickeln, ohne seinen Charakter zu verlieren.

Gleichzeitig betonten sie, dass das Merian «die Heimat der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels bleiben» werde. Gemeinsam mit anderen Projekten am Rheinufer, etwa dem Restaurant Du Pont, solle das Haus zur Lebendigkeit der Stadt beitragen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. (vaz)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.10.2025 15:54

Hoschi

Das sind einmal gute Nachrichten!

1 0
07.10.2025 06:28

Thomy

Tönt erfreulich jedenfalls viel Erfolg

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.