«Gefährlichen Situationen» wegen neuen Verkehrsregeln
©Bild: Google Street View
Vorstoss
Basel-Stadt

«Gefährlichen Situationen» wegen neuen Verkehrsregeln

15.11.2024 21:03 - update 16.11.2024 11:07

Baseljetzt

An der Kreuzung Colmarer-, Türkheimer- und Hegenheimerstrasse gibt es eine neue Verkehrsregelung. Diese führe zu «gefährlichen Situationen». LDP-Politiker Philip Karger hat dazu einen parlamentarischen Vorstoss eingereicht.

Seit Mitte Oktober gilt an der Ecke Colmarer-, Türkheimer- Hegenheimerstrasse eine neue Verkehrsregelung. Neu dürfen Verkehrsteilnehmende, die auf der Colmarerstrasse von der Allschwilerstrasse kommen, nur noch in die Türkheimer- oder Hegenheimerstrasse Richtung Wasgenring abbiegen. Fahrzeuge, die aus Richtung Burgfelderplatz kommen, dürfen nur noch in die Hegenheimerstrasse Richtung Missionsstrasse einbiegen. Von dieser Regelung ausgenommen sind Velos und Mofas. Diese dürfen in jede Richtung, also auch quer über die Kreuzung, fahren.

«Gefährlichen Situationen» wegen neuen Verkehrsregeln
Screenshot: Google Maps

«Diese Regelung hat bereits zu gefährlichen Situationen geführt, da schnell fahrende Velos und Mofas von den motorisierten Verkehrsteilnehmenden oft nicht erwartet werden», hält Philip Karger (LDP) in einem Anzug an die Basler Regierung fest. Bereits jetzt sei das Ausweichen des Verkehrs in die Nebenstrassen festzustellen. Karger nennt dabei die Hagentaler-, Kembser-, Bartenheimer-, Pfeffel- und Stöberstrasse. «Viele Anwohner und Anwohnerinnen dieser Nebenstrassen haben sich bereits über die gestiegene Lärmbelastung, auch nachts, sowie über die Verschlechterung der Verkehrssicherheit beschwert», so Karger.

Wie der LDP-Politiker im Anzug weiter ausführt, habe es seit 2016 an dieser Kreuzung insgesamt nur drei Verkehrsunfälle gegeben – jeweils mit leichten Verletzungen und ausschliesslich mit Fahrradbeteiligung. Nur einer dieser Unfälle habe direkt an der Kreuzung stattgefunden. Dies gehe aus den Daten von data.bs.ch hervor. «Die Unfalldaten unterstreichen die bisherige Sicherheit dieser Kreuzung», so Karger.

Das BVD wolle mit dieser neuen Verkehrsführung den Durchgangs- sowie Gewerbeverkehr und die Parkplatzsuche im Quartier eindämmen, heisst es im Anzug weiter. «Schon nach wenigen Wochen zeigt sich, dass dieses Ziel in keiner Weise erreicht wird; im Gegenteil, der Verkehr ist in die Nebenstrasse ausgewichen», so Karger. «Da bauliche Massnahmen an dieser Kreuzung offenbar nicht möglich sind, wäre eine konsequente Überwachung durch die Polizei erforderlich.»

Die Markierung an dieser Kreuzung sei laut BVD neu und nicht erprobt. «Dennoch wurde sie nicht als provisorischer Versuch, sondern als feste Einrichtung angebracht», hält Karger fest.

Im Anzug bittet Karger die Regierung, zu prüfen und zu berichten:

  • Warum wurde gerade diese vergleichsweise unauffällige und bisher unproblematische Kreuzung für die neue Markierung ausgewählt?
  • Welche Möglichkeiten bestehen, diese Markierung wieder rückgängig zu machen?
  • Warum wurde kein Minikreisel oder eine «Rechts-vor-Links»-Regelung implementiert?
  • Wo im Kanton sind weitere solche Lösungen in Planung?

Sollte diese neue Markierung bestehen bleiben, hat Karger weiterführende Fragen an die Basler Regierung gerichtet:

  • Wie kann diese feste Markierung in einen Pilotversuch mit begleitender Befragung der Anwohnerschaft umgewandelt werden?
  • Welche Methoden sind geeignet, um die Einhaltung der Markierung zu beobachten – ohne dass dies zu Bussen führt?
  • Wie kann das gefährliche Geradeausfahren von Velos und Mofas verhindert werden?

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

20.11.2024 13:40

GLOBA

Die neue Regelung an der Ecke Colmarer-, Türkheimer- Hegenheimerstrasse ist eine reine Schikane gegen die Autofahrer. Basel ist keine Weltstadt!
Wenn ich vom Spalenring her heimfahren möchte, so kann ich nicht mehr die Hegenheimerstrasse hochfahren und dann geradeaus Richtung Thomas Kirche fahren. NEIN, ich muss den grossen Umweg über den Kannenfeldplatz, Flughafenstrasse, Luzernerring nehmen.
Das Baudepartement hätte wenigstens mit der neuen Verkehrsführung warten können, bis die Baustelle an der Burgfelderstrasse abgeschlossen ist. Ich bin SAUER!

1 0
17.11.2024 08:51

JustinAnn

Ich musste letzte Woche 4 mal mit dem Taxi ins Merian Iselin Klinik gefahren werden. Jedes Mal muss das Taxi diesen umständlichen Umweg fahren und kann nicht mehr auf direktem Weg fahren. Wenn es schnell gehen soll zu orthopädischen Notfall ist das sehr lästig. Mal ganz davon abgesehen dass das Taxi um einige Franken teurer ist.

4 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.