
Neues Wildhund-Weibchen im Zolli eingetroffen
Baseljetzt
Am 15. Mai kam ein fünfjähriges Wildhund-Weibchen aus den Niederlanden in den Zolli. Gemeinsam mit einem gleichaltrigen Rüden soll es die Basis für ein neues Rudel bilden.
Ein Afrikanischer Wildhund (Lycaon pictus) aus dem Safaripark Beekse Bergen in den Niederlanden ist neu im Zoo Basel. Das fünfjährige Weibchen soll mit einem gleichaltrigen Rüden – dem Bruder zweier kürzlich abgegebener Wildhund-Männchen – die Grundlage für ein neues Rudel bilden. Die Zusammenführung der stark gefährdeten Tiere erfolge mit «grösster Sorgfalt», wie der Zolli am Mittwoch mitteilt.

«Sofortige Harmonie»
Zunächst sei das Gehege durch einen provisorischen Zaun unterteilt worden, damit das Weibchen sein neues Umfeld in Ruhe erkunden konnte. Gleichzeitig habe es vorsichtig Kontakt zum neuen Partner aufnehmen können. Am 3. Juni sei die Trennung aufgehoben worden. Seither leben die beiden Tiere gemeinsam im Gehege – laut dem Zolli in «sofortiger Harmonie».

In einem Wildhunderudel pflanze sich meist nur das Alpha-Paar fort, doch auch andere Weibchen können unter bestimmten Bedingungen Junge bekommen. Der Nachwuchs wachse im Rudel auf und helfe bei der Aufzucht weiterer Würfe mit – ein entscheidender Beitrag zum Erhalt der Art.
Gefährdete Art
Afrikanische Wildhunde sind auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als «stark gefährdet» eingestuft, wie der Zolli schreibt. Weltweit gibt es weniger als 1’500 züchtende Individuen. Gründe für den Rückgang seien vor allem Lebensraumverlust und durch Haushunde übertragene Krankheiten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Jööö, hoffentlich klappt‘s 🙏🏼🍀