Nordlichter, Träume, Galaxien und Unendlichkeit in der Fondation Beyeler
©Bild: Mark Niedermann / Fondation Beyeler
Ausstellungsprogramm
Kultur

Nordlichter, Träume, Galaxien und Unendlichkeit in der Fondation Beyeler

22.10.2024 21:39
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Die Fondation Beyeler hat ihr Programm für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Die Besuchenden erwartet während des ganzen Jahres eine Mischung aus abwechslungsreichen Ausstellungen aus der ganzen Welt.

Nordlichter: 26. Januar – 25. Mai

Zu Beginn des Jahres präsentiert die Fondation Beyeler die Gruppenausstellung «Nordlichter». Im Fokus stehen rund 80 Landschaftsgemälde von Künstler:innen aus Skandinavien und Kanada, die zwischen 1880 und 1930 entstanden sind. Dazu gehören laut Mitteilung unter anderem Werke von Hilma af Klint und Edvard Munch.

Nordlichter, Träume, Galaxien und Unendlichkeit in der Fondation Beyeler
Edvard Munch, Zugrauch, 1900Bild: Munchmuseet / Halvor Bjørngård / Fondation Beyeler

Der Schlüssel der Träume: 16. Februar – 4. Mai

Zum ersten Mal zeigt die Fondation Beyeler die Werke der Sammlung Hersaint. Die Ausstellung umfasst laut Mitteilung rund 50 Schlüsselwerke von Künstler:innen wie Salvador Dalí, Max Ernst, René Magritte, Joan Miró, Pablo Picasso, Man Ray, Dorothea Tanning und vielen anderen. «Die Bilder greifen zentrale Themen des Surrealismus auf, wie beispielsweise den Traum, das Unbewusste, die Verwandlung oder den Wald als Ort des Rätselhaften», schreibt die Fondation Beyeler.

Nordlichter, Träume, Galaxien und Unendlichkeit in der Fondation Beyeler
Max Ernst, Der Hausengel (Der Triumph des Surrealismus), 1937Bild: ProLitteris, Zürich / Fondation Beyeler

Begründet wurde die Sammlung von dem Bankier Claude Hersaint, der im Alter von 17 Jahren sein erstes Gemälde von Max Ernst kaufte. Die Ausstellung entsteht dank der Unterstützung durch Claude Hersaints Tochter Evangéline Hersaint und ihrer Frau Laetitia Hersaint-Lair.

Vija Celmins: 15. Juni – 21. September

Die Fondation Beyeler widmet der Zeichnerin und Malerin Vija Celmins eine Einzelausstellung: Celmins’ Kunst zeichne sich durch eine subtile, zugleich auch kraftvolle Bildsprache aus, heisst es in der Mitteilung. «Anfangs fokussierte sich die Künstlerin auf Alltagsgegenstände sowie Katastrophen- und Kriegsszenen. Bald wandte sie sich den Oberflächenstrukturen von Spinnennetzen, Ozeanen und Wüsten und später insbesondere dem Nachthimmel und Galaxien zu. Ihre Bilder entziehen sich einem flüchtigen Blick; lässt man sich jedoch auf sie ein, entfalten sie eine faszinierende Schönheit im Wechselspiel von Nähe und Distanz.»

Nordlichter, Träume, Galaxien und Unendlichkeit in der Fondation Beyeler
Vija Celmins, Untitled (Big Sea #2), 1969Bild: Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery / Fondation Beyeler

Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Celmins’ seit den 1960er-Jahren bis heute geschaffenen Werken. Auch werden einige Skulpturen zu sehen sein. Es handle sich um die bedeutendste Präsentation von Celmins’ Werk in Europa seit beinahe 20 Jahren.

Yayoi Kusama: 12. Oktober – 25. Januar 2026

Im Herbst 2025 wird die Fondation Beyeler die erste Retrospektive der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama in der Schweiz präsentieren. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in Kusamas «über sieben Jahrzehnte umspannendes künstlerisches Schaffen». Gezeigt werden laut MItteilung sowohl «ikonische Werke» als auch ältere Arbeiten, die in Europa noch nie zu sehen waren.

Nordlichter, Träume, Galaxien und Unendlichkeit in der Fondation Beyeler
Kusama mit Yellow Tree / Living Room an der Aichi Triennale, 2010Bild: YAYOI KUSAMA / Fondation Beyeler

«Die Künstlerin, die zu den Superstars der zeitgenössischen Kunst zählt, hat mit ihrer Erkundung repetitiver Muster und Strukturen – namentlich durch ihre charakteristischen Polka Dots und Spiegelräume, die die Betrachter:innen in unendliche Welten entführen – Kultstatus erlangt», schreibt die Fondation Beyeler. Die Ausstellung unterstreiche die Vielfalt der künstlerischen Medien, mit denen Kusama im Laufe der Jahre gearbeitet hat, darunter Malerei, Skulptur, Installationen, Zeichnung, Collage, Happenings, Live-Performances, Mode und Literatur.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

23.10.2024 06:36

Sonnenliebe

Interessantes Programm!

2 0
23.10.2024 06:09

spalen

wie immer eigentlich, ein spannendes und vielseitiges programm!

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.