ÖV-Branchenverband relativiert: Halbtax wird nicht gekippt
©Archivbild: Keystone
ÖV
Schweiz

ÖV-Branchenverband relativiert: Halbtax wird nicht gekippt

15.10.2025 10:49 - update 16.10.2025 08:55

Baseljetzt

Ein Bericht des «K-Tipp» sorgt für Aufsehen: Darin hiess es, die Alliance Swisspass, der Branchenverband des öV, wolle das Halbtax-Abo künftig nicht mehr anbieten. Der Verband hat dies nun dementiert.

Ob Bus, Tram, Zug oder Schiff: Das Halbtax ermöglicht es ÖV-Nutzer:innen, für ein Jahr zum halben Preis von A nach B zu fahren. Das Abonnement kostet 190 Franken und ist in der Schweiz sehr beliebt. Wer es nahtlos verlängert, bezahlt 170 Franken jährlich.

In einem Bericht des «K-Tipp» vom Montag hiess es, dass der Branchenverband des öffentlichen Verkehrs, Alliance Swisspass, das Halbtax aus dem Angebot streichen will. Das sei nicht korrekt, heisst es nun in einer Stellungnahme des Verbands. Darin schreibt er, die Redaktion des «K-Tipp» habe «bewusst einen falschen Titel gewählt und Fakten irreführend dargestellt». Richtig sei, dass sich die öV-Branche mit der Einführung von einem neuen Preissystem beschäftige. Auch nach einer möglichen Einführung des neuen Systems mit Zielhorizont 2035 werde es aber ein Halbtax geben. Die konkrete Ausgestaltung sei in Arbeit und der Entscheid zur Einführung noch nicht gefällt.

Neues Tarifsystem «My Ride»

Die Rede ist dabei von der geplanten Einführung des neuen Tarifsystems «My Ride». Dieses sieht vor, das Preissystem im Schweizer öV ganzheitlich anzupassen. Die Kund:innen sollen in einer Übergangsphase zwischen dem neuen und dem heutigen Preissystem wählen können. Die ÖV-Betriebe würden durch das System nicht mehr, sondern gleich viel verdienen wie heute. Für die Nutzer:innen verspricht der Branchenverband jedoch eine einfachere und digitale Lösung.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.10.2025 11:01

Phili

Warum denn das, läuft doch gut. Es braucht nix neues. Und dann noch Sparbilette, Mehrfahrtenkarte absetzen. So ein blödsinn

8 1
15.10.2025 10:55

spalen

wenn die öv-branche damit versteckt die preise und letztlich die gewinne anheben will, wird das hoffentlich ein schuss ins eigene knie!
der öv sollte im vergleich zum motorisierten individualverkehr gefördert und nicht behindert werden.

5 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.