
Paralympics-Komitee hebt Sanktionen gegen Russland auf
Baseljetzt
Die Sanktionen gegen Russland und Belarus werden im Para-Sport aufgehoben. Der Schweizer Verband findet das nicht gut.
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat auf seiner Generalversammlung am Samstag in Seoul beschlossen, die seit der Invasion in der Ukraine geltende Teilsperre für Russland und Belarus aufzuheben und die beiden nationalen Komitees wieder als Vollmitglieder in die Organisation aufzunehmen.
Dieser Entscheid öffnet den Weg für russische und belarussische Para-Athleten, bei den Spielen in Mailand und Cortina d’Ampezzo im März 2026 wieder unter ihrer jeweiligen Flagge anzutreten.
Je nach Sportart unterschiedlich
Die Behindertensportverbände aus Russland und Belarus würden nun ihre vollen Rechte zurückerhalten, teilte das IPC mit. «Das IPC wird mit den beiden Mitgliedern zusammenarbeiten, um so bald wie möglich praktische Vorkehrungen hierfür zu treffen», hiess es.
Ob bei den Paralympics in Italien aber tatsächlich russische Teilnehmer dabei sein werden, ist offen. Der finale Entscheid über eine Zulassung liegt bei den jeweils für die Sportarten zuständigen Weltverbänden, die zuletzt noch die Sanktionen aufrechterhalten hatten.
Bei den Paralympics in Paris durften die Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus nur unter neutraler Flagge teilnehmen, bei Siegerehrungen wurden ihre Hymnen nicht gespielt. Zur Eröffnungsfeier waren Russen und Belarussen nicht zugelassen.
Schweiz gegen Aufhebung der Sanktionen
Während der Generalversammlung votierte eine klare Mehrheit der Mitglieder zunächst gegen einen Komplettausschluss der Russen. In einem weiteren Votum hob das Gremium dann mit 91:77 Stimmen auch die Teilsuspendierung auf. Ähnlich lief die Abstimmung über weitere Sanktionen gegen Belarus.
Die Schweiz befand sich in der Minderheit und stimmte gegen die Aufhebung der Sanktionen. «Aus unserer Sicht hat sich seit der Suspendierung an der Situation nichts verändert», erklärte Christof Baer, Stiftungsratspräsident von Swiss Paralympic, gegenüber Radio SRF. «Entsprechend haben wir immer noch dieselbe Haltung und positionieren uns gegen eine Wiederaufnahme der nationalen Komitees von Russland und Belarus.» (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👎
Phili
Kann ich nicht verstehen