Fasnacht
Basel-Stadt

Pfyfferli 2025 – Ein Einblick in die Vorfasnachtsveranstaltung am Spalenberg

06.12.2024 16:43 - update 06.12.2024 17:20
Alessia Roppel

Alessia Roppel

Mit scharfer Satire, humorvollen Pointen und fasnächtlicher Musik will das Pfyfferli auch 2025 durch das vergangene Jahr führen – mit dem Blick auf die grossen und kleinen Themen der Zeit.

Bei der Vorfasnachtsveranstaltung Pfyfferli gehe es dieses Jahr darum, das Basler Gässli-Leben auf die Bühne zu übertragen. Dabei wolle man Humor, als Kompass in einer oft verrückten Welt zu nutzen. «Wir holen die Fasnacht nicht auf die Bühne, die findet auf der Strasse statt», erklärt Autor Felix Rudolf von Rohr. «Aber wir wollen sie hier in besonderer Weise zelebrieren, das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern und unnötige Grenzen sprengen.»

Zusammen «obenaabekoo»

Politikerin Jo Vergeat ist neu im Autorenteam. Sie steuert eine eigene Nummer bei, die auf der Bühne aufgeführt wird. Sie vertrete die junge Generation im Team. «Es macht eine riesige Freude, dabei zu sein.» erklärt Vergeat.

Mit zehn Nummern, die von pointierten Texten bis zu vielseitigen musikalischen Arrangements reichen, werde der Alltag auf humorvolle Weise aufs Korn genommen. Ziel sei es zusammen mit dem Publikum «obenaabekoo» und zu geniessen.

Piccolo als roter Faden

Musikalisch setzt das Pfyfferli 2025 auf das Piccolo, das als roter Faden durch die Show führen soll. Die Pfyfferli-Pfyffer – ein Ensemble aus Basler Cliquen – würden Vielfalt in die Klänge bringen. Eigenkompositionen von Bettina Urfer und Arthur Paul sind Teil des Programms, darunter der eigens komponierte GässliSong.

Das Ensemble, bestehe aus erfahrenen und neuen Schauspielern wie Sylvia Heckendorn und Robin Zbinden. «Es menschelt und zwischenmenschelt im Pfyfferli», verspricht Caroline Rassner, langjährige Mitgestalterin der Veranstaltung.

Grosse Vorfreude

Bereits seit Oktober würde täglich geprobt werden, um die 68 geplanten Vorstellungen zu einem Highlight der Vorfasnacht zu machen. Der Vorverkauf liefe hervorragend: 80 Prozent der Tickets seien bereits verkauft. Wenn das so weiter ginge, könne man mit rund 15.000 Besucher:innen rechnen. Die Premiere findet am 10. Januar 2025 statt, die letzte Vorstellung ist am 9. März.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.12.2024 20:27

Thomy

Auch ich freue mich Mega !

2 0
07.12.2024 08:59

Sonnenliebe

Ich freue mich scho darauf!

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.