Pinheiro Braathen feiert historischen Sieg, Schweizer mit Schlappe
©Bild: Keystone
Weltcup-Slalom
Sport

Pinheiro Braathen feiert historischen Sieg, Schweizer mit Schlappe

16.11.2025 14:01 - update 17.11.2025 06:17

Baseljetzt

Lucas Pinheiro Braathen gewinnt den ersten Slalom der Olympiasaison in Levi. Es ist sein sechster Weltcupsieg, der erste für den brasilianischen Verband. Die Schweizer enttäuschen auf ganzer Linie.

Pinheiro Braathen führte bereits bei Halbzeit nach einem Traumlauf im Norden Finnlands. Seine 41 Hundertstel Vorsprung auf Vorjahressieger Clément Noël verwaltete der 25-Jährige in der Entscheidung geschickt und schenkte Brasilien, dem Heimatland seiner Mutter, den ersten Sieg im alpinen Ski-Weltcup. Im Herbst 2023 vor dem ersten Rennen der Saison in Sölden aufgrund von Differenzen mit dem norwegischen Verband überraschend zurückgetreten, gab Braathen vor einem Jahr und nach einem Nationenwechsel sein Comeback.

31 Hundertstel hinter Braathen klassierte sich der Franzose Clément Noël. Platz 3 ging sensationell an Eduard Hallberg, der das erste Podest für Finnland seit 2007 holte. Der 22-jährige Einheimische stiess im 1. Lauf mit Startnummer 29 auf Platz 5 vor und verbesserte sich in der Entscheidung um zwei Ränge. Noch vor einem Jahr verspielte Hallberg eine ähnlich gute Ausgangslage, als er von Platz 8 auf Rang 24 zurückfiel.

Zu den Geschlagenen gehörten Henrik Kristoffersen und Loïc Meillard. Der konstanteste Slalomfahrer der vergangenen Saison und der Weltmeister mussten sich mit den Plätzen 13 und 14 begnügen. Kristoffersen verpasste erst zum zweiten Mal beim achten Auftritt in Levi das Podest. Meillard, der einzige Schweizer Podestfahrer der vergangenen Saison, kam in beiden Durchgängen nicht richtig auf Touren, war am Ende aber dennoch der beste Fahrer eines schwachen Schweizer Teams.

Tanguy Nef fiel in der Entscheidung nach einem Fehler im Steilhang um sieben Plätze zurück und klassierte sich unmittelbar vor Landsmann Daniel Yule im 21. Rang. Der Walliser schaffte den Sprung in den 2. Lauf in seinem ersten Rennen nach dem Materialwechsel von Fischer zu Atomic als 29. nur knapp.

Ramon Zenhäusern (41.), Luca Aerni (53.) und Marc Rochat (54.) blieben im 1. Lauf hängen. Matthias Iten schied nach guten Zwischenzeiten aus und vergab so die mögliche erstmalige Qualifikation für den Final der besten 30 Fahrer.(sda/jab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

16.11.2025 19:44

Thomy

Nächstes Mal wieder 🍀

2 1
16.11.2025 17:31

Hoschi

Oje.

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.