
Poller-Anlage beim Klingental nimmt Betrieb auf: neue Zufahrtsregelung für Kleinbasel
Baseljetzt
In der Kasernenstrasse auf Höhe Klingental wird am Dienstag eine neue Poller-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage reguliert künftig die Zufahrt ins Zentrum Kleinbasels und soll unerlaubte Durchfahrten in Richtung Mittlere Brücke und Rheingasse verhindern.
Damit sollen sowohl die stark beanspruchte ÖV-Achse Greifengasse und Mittlere Brücke als auch die belebten Einkaufs- und Gastronomiebereiche im Kleinbasel vom unerlaubten Verkehr entlastet werden. Dies teilte das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt am Montag mit.
Die versenkbaren Poller sollen die bestehenden Zufahrtsbeschränkungen für die Innenstadt sichtbarer machen. Besucher:innen erkennen laute Mitteilung dadurch einfacher, wo eine Einfahrt nicht erlaubt ist. Zudem reduzieren die automatisierten Sperren den Kontrollaufwand der Kantonspolizei.
Poller können mit QR-Code gesenkt werden
Während der Güterumschlagszeiten von Montag bis Samstag zwischen 5 und 11 Uhr senken sich die Poller automatisch. Induktionsschlaufen im Boden erkennen Fahrzeuge direkt vor der Anlage. Ausserhalb dieser Zeiten erfolge der Zugang für Anwohnende und weitere Berechtigte über eine automatische Nummernschilderkennung. Alternativ können die Poller mittels eines QR-Codes auf der Zufahrtsbewilligung gesenkt werden. Dazu steht eine Bediensäule vor der Anlage bereit. Die Säule sei zudem über Sprechfunk mit einer Zentrale verbunden, die im Auftrag der Kantonspolizei vom Universitätsspital betrieben wird. Zufahrtsbewilligungen seien weiterhin bei der Motorfahrzeugkontrolle erhältlich.
Die Anlage beim Klingental ist gemäss Communiqué Teil eines grösseren Programms für eine klar geregelte Zufahrt zur Innenstadt. Die Poller-Anlage oberhalb der Freien Strasse ist bereits seit August 2025 in Betrieb. Bis Anfang Dezember wird die neue Anlage am Spalenberg montiert, die nach umfangreichen Tests Anfang 2026 aktiviert werden soll. Die Poller-Anlage in der Rittergasse folgt bis Ende 2026. Die Anlage in der Stadthausgasse lässt noch auf sich warten, da die Achse als Zufahrt für bevorstehende Bauarbeiten am Marktplatz und für die verzögerte Erneuerung des Rümelinsplatzes benötigt wird.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise