Porsche will nicht in den USA produzieren
©Bild: Keystone
Zölle
Wirtschaft

Porsche will nicht in den USA produzieren

06.09.2025 15:14

Baseljetzt

Einer Produktion in den USA hat der deutsche Sportwagenbauer Porsche eine Absage erteilt. Trotz der durch die US-Zölle gestiegenen Exportkosten sei man mit der aktuellen Herkunft der Fahrzeuge zufrieden.

«Deswegen gibt es keine unmittelbaren oder konkreten Pläne, in eine lokale Produktion einzusteigen», sagte Nordamerika-Chef Timo Resch dem «Handelsblatt». Angesprochen auf eine mögliche Produktion in einem bestehenden Werk einer VW-Tochter oder eine reine Endmontage fertiger Teile in den USA, sagte Resch: «Für beides gibt es bei Porsche keine konkreten Pläne und keinen unmittelbaren Bedarf.»

Das liege auch daran, dass die Stückzahlen bei Porsche deutlich niedriger seien als etwa bei Audi. Auch daher ergebe eine lokale Fertigung aus Kostensicht nach aktuellem Stand keinen Sinn.

Die von US-Präsident Donald Trump erhobenen Zölle für Autoimporte machen den Verkauf deutscher Autos in den USA für die Hersteller deutlich teurer. Noch gilt ein veralteter Zollsatz von 27,5 Prozent. Er soll aber rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent sinken – immer noch mehr als vor dem Handelskonflikt.

Branchenexperten rechnen mittelfristig mit Produktionsverlagerungen von deutschen Auto-Herstellern in Richtung USA. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.09.2025 05:57

MatthiasCH

Ein echter Porsche muss in Deutschland gefertigt werden, sonst kann man sich gleich eine klapperige Amikiste kaufen

0 0
07.09.2025 20:29

Thomy

👍

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.