
Pratteln ist bereit für das nächste Schwing-Spektakel
Yannick Fuhrer
Vor fast genau zwei Jahren fand in Pratteln das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt. Am kommenden Wochenende ist die Baselbieter Gemeinde Gastgeberin des Baselbieter Kantonalschwingfests.
Für einmal messen sich auf dem Reitplatz Erli in Pratteln keine Pferde miteinander sondern es wird zusammengegriffen. Zwei Jahre nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest messen sich am Baselbieter Kantonalschwingfest die Bösen miteinander. Das Ganze nur wenige hundert Mete Luftlinie entfernt vom ESAF-Gelände.
OK-Präsident Marc Weisskopf erwartet einen spannenden Wettkampf: «Momentan angemeldet sind die Baselbieter Eidgenossen Odermatt Adrian, Voggensperger Lars aber auch auch Odermatt Jonas, der immer wieder für Überraschungen gut ist. Auch Lüscher Sinisha aus Solothurn ist da und die Aargauer Eidgenossen Räbmatter, Döbeli und Alpiger.» Über 110 Schwinger haben sich eingetragen.
Damit am Samstag überhaupt zusammengegriffen werden kann, hat es eine gute Organisation gebraucht. Da der Schwingklub Pratteln bereits in der Vergangenheit einige Schwingfeste organisierte, haben die Vorbereitungen sehr gut funktioniert: «Vor genau einem Jahr haben wir gestartet. Wir hatten elf OK-Sitzungen, fast jeden Monat eine. Es ist zwar ein Kantonales aber es gibt trotzdem sehr viel Arbeit», sagt Weisskopf.
Ursprünglich wäre das Fest auf der Hexmatt mitten im Dorf geplant gewesen. Aus mehreren Gründen hatte sich das OK dann aber noch umentschieden: «Wir wären da zwar näher bei den Leuten gewesen, aber wir wollten mehr Platz. Dazu ist die Umgebung hier auf dem Erli einfach schöner. Hier sind wir etwas freier und auch ländlicher und der Schwingsport ist ja auch ländlich», sagt Martin Stohler, Chef Infrastruktur, und zeigt sich mit der Wahl für den Austragungsort sehr zufrieden.
Kein Wasser, dafür eine zusätzliche Tribüne
So wird am Samstag also zwischen Kirschbäumen und einem Bauernhof geschwungen. Die etwas abgelegenere Lage brachte aber auch seine Herausforderungen mit sich: «Die Logistik, dass hier alles wie geplant ankommt, war nicht einfach. Wir sind hier auch beim Verkehr etwas begrenzt. Wir können nicht einfach machen, was wir wollen und dann mussten wir auch noch Wasser und Strom hierher bringen.»
Dazu sei es auch nicht so einfach gewesen, freiwillige Helfer zu organisieren, vor allem in den Sommerferien. Aber schlussendlich ging alles irgendwie auf. Und mit diesen Helfern verwandelte das OK den Reitplatz in eine Schwingarena. Diese sei in diesem Jahr etwas anders als man sie bisher vom Baselbieter Kantonalen kenne, sagt Stohler: «Es ist das erste Mal, so viel ich weiss, dass man an einem Baselbieter Kantonalen eine so grosse Tribüne hat. Und wir freuen wir uns nun darauf, diese am Samstag zu präsentieren» Mit dieser zusätzlichen Tribüne hat es Platz für über 2’000 Leute.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
emab
es gibt vielleicht auch ohne alkohol getränke
🍻🥂🧋☕️🧃
Sonnenliebe
Es gibt dort ganz sicher auch Bier Fans.