
PSG düpiert Barcelona spät
Baseljetzt
Im Gigantenduell zwischen Barcelona und Paris Saint-Germain setzen sich am zweiten Spieltag der Ligaphase in der Champions League die Franzosen durch. Dortmund feiert derweil den ersten Vollerfolg.
Es war das Duell, auf das von einem Grossteil Fussball-Europas mit grosser Vorfreude geblickt wurde. Hier der FC Barcelona, da Paris Saint-Germain. Das Aufeinandertreffen des spanischen Meisters mit dem Titelverteidiger in der Champions League lieferte indes nicht das Spektakel, das die Affiche zu versprechen schien. Ferran Torres brachte die Katalanen nach 19 Minuten und einem magistralen Zuspiel von Marcus Rashford in Front, Senny Mayulu glich vor der Pause aus.
Danach plätscherte die Partie in Barcelonas Olympiastadion mehrheitlich dahin. Dass beide Teams verletzungsbedingt auf mehrere Leistungsträger verzichten mussten, liess sich nicht kaschieren. Dennoch suchte das Team von Luis Enrique immer wieder die Offensive – und wurde belohnt. Nachdem Kang-In Lee kurz nach seiner Einwechslung noch den Pfosten getroffen hatte, schloss Gonçalo Ramos einen schnellen Gegenstoss schliesslich erfolgreich ab und erzielte das siegbringende 2:1.
Wieder vier Treffer für den BVB
Borussia Dortmund hatte am ersten Spieltag in Turin gegen Juventus den Sieg in extremis verspielt und sich schliesslich beim 4:4 mit einem Punkt begnügen müssen. Diesmal erzielten die Deutschen wiederum vier Treffer – Gregor Kobel liess sich gegen Bilbao indes nur einmal bezwingen, womit der BVB den ersten Sieg sicherstellen konnte.
Monaco mit dem Schweizer Goalie Philipp Köhn trotzte Manchester City zuhause einen Punkt ab. Erling Haaland traf für das Ensemble von Pep Guardiola zwar doppelt, Teze und Eric Dier mit einem Penalty in der 90. Minute retteten dem früheren YB-Trainer aber einen Punkt.
Auch Newcastle United hat den ersten Sieg in dieser Saison in der Tasche. Die Magpies gewannen am frühen Mittwochabend gegen die Belgier von Union Saint-Gilloise souverän 4:0. Anthony Gordon traf nach dem Führungstreffer von Nick Woltemade (17.) zweimal vom Elfmeterpunkt aus (43., 64.). Harvey Barnes setzte zehn Minuten vor dem Ende den Schlusspunkt (80.). Wenig später durfte auch noch Fabian Schär für ein paar Minuten mittun. Bei den Belgiern wiederum wurde Marc Giger zur Pause eingewechselt.
Karabach Agdam wiederum bleibt in der Königsklasse weiter makellos. Die Neulinge aus Aserbaidschan schlugen den FC Kopenhagen, der dem FC Basel die Teilnahme an diesem Wettbewerb vermiest hatte, dank je einem Treffer pro Halbzeit 2:0. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise