
Radaranlage in Tenniken blitzt rekordverdächtig oft
Mario Brunner
Die Baselbieter Polizei stellte auf der A2 in Tenniken einen Radar auf. Dieser schnappte innert kürzester Zeit 7’000 Mal zu. 60 Lenker mussten ihren Fahrausweis abgeben.
«9, 7’000, 80, 60 – Nein, das sind nicht die Zahlen von der nächsten Lottoziehung, sondern die eindrücklichen Zahlen von dieser semistationären Radaranlage auf der Autobahn A2 bei Tenniken», schreibt die Polizei Basel-Landschaft auf Facebook.
Die Auflösung des Zahlenrätselt liefert die Polizei gleich mit: Der Blitzer stehe seit 9 Tagen beim Baustellenbereich in Fahrtrichtung Chiasso. In dieser Zeit blitze er schon über 7’000 Mal. Dies, weil die Fahrzeuglenker schneller als den 80 km/h unterwegs waren. Und: 60 Lenker fuhren so schnell, dass sie den Fahrausweis abgeben mussten, schreibt die Polizei weiter.
Sicherheit im Baustellenabschnitt
Der Einsatz des Blechpolizisten soll der Verkehrssicherheit dienen. Denn wegen der Baustelle auf dem Streckenabschnitt musste die Fahrspur verengt werden. Zudem ist die Einfahrt des Rastplatzes «Mühlematt» verkürzt. Und «vor allem die Sicherheit der Arbeiter am Strassenrand führen zu dieser Temporeduktion».
Die Polizei mahnt die Verkehrsteilnehmer auf diesem Weg, sich an die Tempolimite zu halten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Shanghai01
Ja so lässt sich schnell viel Geld verdienen, immer auf dem Rücken der doofen Autofahrer, die haben‘s ja.
Weiser
Wer zu schnell fährt ist selbst Schuld, die Höchstgeschwindigkeit ist immer angeschrieben…
Ebii
eifach aständig fahre und fertig, sorry wär zschnäll fahrt bekunnt e buess so eofach idch das, dtoht 80 fahrsch 80 ind nid 100, 140 oder no me.. pffff
lixi
Ja richtig, die die sich nicht an die Regeln halten, die sind halt doof.