
Rangerdienst auf der Dreirosenanlage wird weitergeführt
Baseljetzt
Die Basler Regierung erachtet die Sicherheitslage auf der Dreirosenanlage als «weiterhin angespannt». Der Rangerdienst sei deshalb weiter notwendig. Sie beantragt dem Grossen Rat dafür 190’000 Franken.
Seit Juni 2020 patrouillieren auf der Dreirosenanlage Ranger. Sie sollen dafür sorgen, dass sich die Sicherheitslage auf der Dreirosenanlage entspannt. Dieses Engagement will der Regierungsrat nun für das nächste Jahr verlängern. Er beantragt dem Grossen Rat dafür 190’000 Franken. Die Sicherheitslage auf der Anlage sei weiterhin angespannt. Der Rangerdienst werde deshalb als sinnvoll und notwendig erachtet.
Die Dreirosenanlage gilt seit Jahren als sozialer Brennpunkt. Zwischenzeitlich waren deshalb dort Kameras installiert, die die Anlage per Video überwacht haben. Diese wurden aber per Ende 2024 eingestellt. Noch sind sie aber installiert, falls die Videoüberwachung wieder eingeführt wird. (vaz)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.

Thomy
Prima
Hampe56
Die Videoüberwachung sollte umgehend wieder eingeführt werden