Rückvergütung von Überschüssen an Basler Bevölkerung beschlossen
©Bild: Keystone
Grosser Rat
Politik

Rückvergütung von Überschüssen an Basler Bevölkerung beschlossen

23.10.2024 11:21 - update 23.10.2024 15:47

Baseljetzt

Der Grosse Rat will einen Grossteil der Überschüsse in den Kantonsrechnungen an die Steuerzahler:innen zurückzahlen lassen. Er hat eine entsprechende FDP-Motion zum zweiten Mal an die Regierung überwiesen.

Die Motion von Christian Moesch (FDP) sieht vor, dass die Ausschüttung nur dann erfolgen soll, wenn die Nettoschuldenquote des Kantons negativ ist. Sie soll im Umfang des erzielten Überschusses ausbezahlt werden, wobei ein Sockelbetrag von maximal 20 Prozent des Überschusses zum Bruttoschuldenabbau abgezogen werden soll.

Der Motionär sprach von einer risikofreien Forderung. Die Ausschüttung werde erst dann erfolgen, wenn der Überschuss in der Kantonsrechnung konkret ausgewiesen sei.

Die Ausschüttung werden sich gemäss der Forderung auf rund 250 Millionen Franken pro Jahr belaufen, wie es die Regierung ausgerechnet hat. Finanzdirektorin Tanja Soland (SP) sprach von einer «spannenden Idee». Aber die Regierung möchte mehr Handlungsspielraum behalten. Deshalb plädierte Soland dafür, den Vorstoss in Form eines nicht ganz so verbindlichen Anzugs zu überweisen.

An der Form einer Motion festgehalten

Für eine Überweisung als Anzug sprach sich am Mittwoch auch die SP-Fraktion aus, währen sich das Grün-Alternative Bündnis grundsätzlich gegen eine Überweisung aussprach. Fraktionssprecher Oliver Bolliger äusserte die Befürchtung, dass die Ausschüttungen zu Lasten sozialer Ausgaben ausfallen würden.

Die bürgerlichen Fraktionen bestanden zusammen mit der GLP auf der verbindlichen Form der Motion. Mit 50 zu 44 Stimmen obsiegte dieser Antrag. Dieser hatte aber zur Folge, dass sich auch die SP auf die Nein-Seite bewegte, was an den Mehrheitsverhältnissen aber nichts zu ändern vermochte. Mit 50 zu 43 Stimmen überwies der Rat die Forderung als verbindlichen Auftrag an die Regierung. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

24.10.2024 18:54

Sonnenliebe

Es wäre doch fairer, wenn alle etwas davon hätten, auch diejenigen, die sowiso sehr knapp mit Miete, KK usw. leben müssen und nicht nur diejenigen, die sowiso mehr haben und somit auch mehr Steuern zahlen und somit auch mehr rückvergütet bekommen.

2 3
25.10.2024 17:36

KarlBP

Diese zahlen nicht nur mehr Steuern für Alle, sondern auch mehr Miete. Die KK. wird von anderen Umständen bestimmt. Es sollte auch darum gehen, wer einzahlt und wer nur nimmt.

2 0
24.10.2024 03:46

pserratore

👍

1 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.