
Kanton korrigiert Überschuss im laufenden Jahr um 33 Millionen Franken nach oben
Baseljetzt
Die zweite Hochrechnung zum Budget 2024 des Kantons Basel-Stadt weist einen Überschuss von 106 Millionen Franken aus. Ursprünglich hatte der Kanton ein Plus von 73 Millionen Franken budgetiert.
Der um 33 Millionen Franken gestiegene Überschuss gehe auf eine höhere Einschätzung der Steuereinnahmen zurück, teilte die Basler Regierung am Dienstag mit. Der Anteil an den direkten Bundessteuern dürfte um knapp 100 Millionen Franken besser ausfallen, ebenso würden die Prognosen bei den Juristischen und Natürlichen Personen höhere Einnahmen versprechen.
Bei den übrigen direkten Steuern geht die aktuelle Hochrechnung gemäss Communiqué hingegen von einem Minus von knapp 80 Millionen Franken im Vergleich zum Budget aus. Dazu gehörten zum Beispiel die Erbschaftssteuer oder die Grundstückgewinnsteuer.
Mindereinnahmen werde es auch bei der Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) geben (minus 46 Millionen Franken). Aufgrund des Verlusts der SNB im Geschäftsjahr 2023 erfolgte keine Gewinnausschüttung an die Kantone. (sda/daf)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👏
Sonnenliebe
Bravo!