SBB digitalisiert Stellwerke – mehr Züge, weniger Energieverbrauch
©Symbolbild: Keystone
Digitalisierung
Schweiz

SBB digitalisiert Stellwerke – mehr Züge, weniger Energieverbrauch

07.10.2025 08:39 - update 07.10.2025 09:16

Baseljetzt

Die SBB führen neue digitale Stellwerke ein. Dazu haben die SBB am Dienstag den Auftrag im Umfang von 1,4 Milliarden Franken im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an Hitachi, Siemens und Stadler Rail vergeben.

Die Einführung digitaler Stellwerke sei die zentrale Voraussetzung für die Umsetzung der Führerstandsignalisierung, teilten die SBB mit. Dieses System zeigt den Lokführerinnen und Lokführern alle Signale und wichtigen Fahrinformationen direkt im Führerstand an und nicht mittels Signalen entlang der Strecke. Das sei die Grundlage, damit mehr Züge in kürzeren Abständen verkehren können.

Die neuen Anlagen seien flexibler, günstiger im Betrieb und auch leichter zu modernisieren, hiess es weiter. Die SBB betreiben knapp 500 Stellwerke in der Schweiz. Die Hälfte sind Relaisstellwerke, die auf einer Technologie aus den 1950er-Jahren beruhen und das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Mit dieser Technik lasse sich das Netz nicht mehr weiterentwickeln.

Die Modernisierung der Stellwerke beginne mit den ersten Inbetriebnahmen voraussichtlich ab 2029 und dauere insgesamt rund 40 Jahre, so die SBB. 80 Prozent der Anlagen sollen in den nächsten 20 Jahren ersetzt werden. Künftig werden die SBB mit dem Einsatz neuer Technologien deutlich weniger Stellwerke benötigen.

Das Ziel der SBB sei ein digitales, vernetztes Bahnsystem. Dazu gehören neben digitalen Stellwerken, präzise ortbare Züge dank der Führerstandsignalisierung, weiterentwickelte Leitsysteme sowie eine Verkehrssteuerung, die in Echtzeit die Verkehrslage abbildet. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.10.2025 18:03

Hoschi

Das ist eine gute Entwicklung.

2 0
07.10.2025 08:41

spalen

solche verbesserungen am öv und an der infrastruktur allgemein sind zwar nie besonders sexy, aber extrem wichtig für das funktionieren des gesamten systems. was passiert, wenn die infrastrukturen nicht gepflegt werden, sieht man nur zu oft, auch, dass daraus soziale konflikte entstehen können

4 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.