«Schnappschuss»: Naturhistorisches Museum prämiert das schönste Naturfoto
©Bild: Naturhistorisches Museum/Anna Reiterer
Wettbewerb
Basel-Stadt

«Schnappschuss»: Naturhistorisches Museum prämiert das schönste Naturfoto

14.10.2024 11:24
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Das Naturhistorische Museum sucht das schönste Naturfoto. Ab Montag kannst du deine besten Bilder einsenden und damit Preise gewinnen.

Das Naturhistorische Museum Basel lanciert zum sechsten Mal den beliebten Fotowettbewerb «Schnappschuss». Unterstützt wird das Museum dabei von den Industriellen Werken Basel (IWB) und dem Fotohaus Basel. Die IWB vergeben zwei Preise: einen Biodiversitäts- und einen Publikumspreis. Mitmachen kann, wer hobbymässig mit der Fotokamera in der Natur unterwegs ist, wie es in einer Mitteilung des Naturhistorischen Museums vom Montag heisst. Startschuss für die Bildeingabe ist Montag, 14. Oktober. Einsendeschluss ist Sonntag, 23. Februar 2025.

«Das Naturhistorische Museum Basel ermöglicht es Amateurfotografinnen und -fotografen, ihr bestes Bild einem breiten Publikum zu zeigen und interessante Preise zu gewinnen», heisst es in der Mitteilung. Getragen werde der Wettbewerb von der Idee, «die Natur, ihre Schönheit und Einzigartigkeit sichtbar zu machen und die Menschen darin zu bestärken, für den Schutz der Natur einzustehen».

Ausstellung im Museum

Für den «Schnappschuss» können Fotografien in den drei Kategorien «Kinder sehen die Natur», «Tierporträts/Tiere in ihrem Lebensraum/Verhalten Tiere» oder «Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene» eingereicht werden. Eine externe Fachjury, der Sven Eisenhut, Direktor Photo Basel, Melody Gygax, Bildredaktorin und Kuratorin sowie Fotografin Natacha Salamin angehören, küren aus jeder Kategorie zehn beste Bilder.

Beispiele für Siegerfotos aus dem Jahr 2022:

Diese werden im Anschluss an die Preisverleihung in einer Ausstellung im Museum präsentiert. Zudem bestimmen die drei Fotoprofis, wer in jeder Kategorie die Podestplätze belegt und die Preise des Fotohaus’ abräumt, wie das Museum weiter mitteilt. «Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall: Alle eingereichten Fotografien werden im Museum digital präsentiert.»

Biodiversitäts- und Publikumspreis

Dieses Jahr bieten sich allen Teilnehmenden zusätzliche Chancen «auf Ruhm und Ehre»: Jede Einsendung steige ins Rennen um attraktive Preise der IWB. Für den Biodiversitätspreis wähle ein IWB-Gremium drei Bilder mit Fokus Biodiversität aus. Die Gewinnerbilder werden honoriert und im Rahmen der IWB-Biodiversitätskommunikation der Energieversorgerin IWB eingesetzt.

Anders beim Publikumspreis: Hier werde gemäss Mitteilung ein Lieblingsbild per Online-Voting erkoren. Nach Einsendeschluss werden alle Bilder auf der Webseite des Naturhistorischen Museums Basel publiziert. Danach sei das Publikum an der Reihe und küre per Anzahl Klicks den Publikumsliebling.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.10.2024 06:27

Thomy

👍🤩

1 0
15.10.2024 05:38

pserratore

😍👏

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.